News

Abschlusskonferenz: Klimaschutz bietet große Chancen für den ländlichen Raum

05.07.2022 Nachhaltig, wirtschaftlich und vor Ort – bundesweit belegen zahlreiche positive Beispiele, dass Klimaschutz die Entwicklung des ländlichen Raums entscheidend fördern kann. Auf der Konferenz „Regionalentwicklung durch kommunalen Klimaschutz“ wurde diskutiert, wie das am besten erreicht werden kann.

29 biodiversitätsfreundliche KKMU für den Biodiversity Finance Accelerator ausgewählt

17.06.2022 Eine Auswahl von 29 Kleinst-, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KKMU) aus Malawi und Sambia, die sich für die biologische Vielfalt einsetzen, nehmen am Biodiversity Finance Accelerator (BioFA) teil. Er unterstützt sie dabei, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und zu skalieren.

Mehr Energieeffizienz im Einzelhandel: Das Mieter-Vermieter-Dilemma steht im Weg

17.06.2022 Beim Klimaschutz hat der Einzelhandel in den vergangenen Jahren bereits viel erreicht. Doch es lassen sich noch mehr Energie und Kosten einsparen. In einer neuen Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels untersucht adelphi, wie das konkret gelingen kann.

Neuer WWF-adelphi-Report: Umweltzerstörung als Treiber globaler Konflikte

03.06.2022 Eine neue Studie des WWF und adelphi nimmt den komplexen Zusammenhang zwischen Natur und Sicherheit unter die Lupe. Darin wird deutlich: Die Umweltzerstörung führt zu Unsicherheit und verschärft Konflikte – und umgekehrt. Doch die UN könnte dabei helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Deutsch-amerikanische Klima- und Energiepartnerschaft offiziell gestartet

30.05.2022 Die USA und Deutschland intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Energie und Klima durch die Partnerschaft. Dafür wurden bilaterale Arbeitsgruppen unter anderem zu Offshore-Wind, Wasserstoff und Elektromobilität etabliert und erste Aktivitäten, unterstützt durch adelphi, auf den Weg gebracht.

Zeitenwende in der Außenpolitik – auch im globalen Süden

19.05.2022 von Janani Vivekananda und Benjamin Pohl, Head of Programme Climate Diplomacy and Security bei adelphi

Gemeinsame Erklärung der G7-Außenminister*innen zu Klima, Umwelt, Frieden und Sicherheit

18.05.2022 Die Folgen der Klima- und Biodiversitätskrise bedrohen die internationale Stabilität und den Frieden. Dies haben die G7-Staaten nun in einer gemeinsamen Erklärung anerkannt. Damit wächst die Hoffnung auf ein verstärktes multilaterales Engagement für Klimasicherheit – auch bei adelphi.

Interview zum New European Bauhaus: „Wie kann man Ästhetik operationalisieren?“

16.05.2022 Mit der Initiative „New European Bauhaus“ will die EU schöne, nachhaltige und integrative Orte in ganz Europa (um)gestalten. Iva Radić-Capuani, Analystin im Bereich urbane Transformation und kommunaler Klimaschutz, erklärt, wie adelphi die Auswahl lokaler Projekte unterstützt.

7 Fragen für die G7: Mit Superforecasting die schlimmsten Folgen der Klimakrise abwenden

12.05.2022 Wie wird sich die Klimakrise in naher Zukunft auf Frieden und Sicherheit auswirken? Eine neue Studie von der Weathering Risk-Initiative analysiert sieben zentrale Fragen für das kommende Jahrzehnt. Und zwar mit der Methode „Superforecasting“. Die Ergebnisse sind nicht nur für die G7 interessant.

20 Jahre SEED! Gemeinsam mit KKMU für eine nachhaltige Zukunft

28.04.2022 Vor 20 Jahren wurde SEED gegründet: Seitdem fördert die globale Partnerschaft, für die adelphi die Projektträgerschaft innehat, weltweit nachhaltige Entwicklung und die Green Economy. Ein Rückblick mit Ausblick.

Seiten