
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 27. Jul. 2012
Mit dem „Agenda-Prozess ‚Green Economy‘“ erarbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Forschungsagenda für die Green Economy. In Kooperation mit dem Borderstep Institut unterstützt adelphi den Prozess durch eine Studie zu Potenzialen, Treibern und Hemmnissen für die Transformation der deutschen Wirtschaft zur Green Economy.
Gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik will das BMBF neue Forschungs- und Innovationsfelder für die Transformation zur Green Economy identifizieren und Handlungsfelder zur Förderung dieser Innovationen bestimmen. In einer Hintergrundstudie analysiert adelphi zusammen mit seinem Partner das internationale Marktpotenzial für innovative Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung und identifiziert marktübergreifende Schlüsselinnovationen für die Transformation zur Green Economy.
Außerdem beleuchtet adelphi die bestehenden nationalen und internationalen politischen Rahmenbedingungen zur Förderung der Schlüsselinnovationen, um Handlungsbedarfe und Chancen herauszuarbeiten. Der Think-Tank baut auf die Ergebnisse vorangegangener Studien auf, so zu den Chancen und Potentialen grüner Zukunftsmärkte, zur ökologischen Modernisierung der deutschen Wirtschaft (Umweltbundesamt) und zur ländervergleichenden Analyse von Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft (BMBF).
Weitere Informationen:
www.adelphi.de/de/servic…
www.adelphi.de/de/servic…
www.adelphi.de/de/publik…