Das AA ist eine oberste Bundesbehörde in Deutschland. Das Ministerium mit seinen rund 230 Auslandsvertretungen ist für die deutsche Außen- und Europapolitik zuständig.
Das BMWK ist eine oberste Bundesbehörde in Deutschland. Das Ministerium ist zuständig für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz in Deutschland.
Die EU-Kommission ist eine supranationale Institution der Europäischen Union. Sie ist die Exekutive der EU, die EU-Rechtsvorschriften ausarbeitet und die Beschlüsse der gesetzgebenden Organe umsetzt.
Die EIB ist ein multilaterales Finanzierungsinstitut. Die Bank vergibt Darlehen für die Finanzierung von Projekten, mit denen die Ziele der EU verwirklicht werden.
Die KfW Entwicklungsbank unterstützt die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der Entwicklungspolitik und in der internationalen Zusammenarbeit zu erreichen. Dazu zählen die Bekämpfung der Armut, die Sicherung des Friedens, Umwelt- und Klimaschutz sowie die gerechte Gestaltung der Globalisierung.
Das UBA ist Deutschlands zentrale wissenschaftliche Umweltbehörde und dem BMUV unterstellt. Es forscht und berät die Bundesregierung zu verschiedenen Umweltthemen und informiert die Öffentlichkeit.
Das UNDP ist ein Exekutivausschuss innerhalb der UN-Generalversammlung mit Hauptsitz in New York. Das UNDP ist in rund 170 Ländern tätig und trägt dazu bei, die Armut zu beseitigen, Ungleichheiten und Ausgrenzungen zu verringern und die Resilienz zu stärken, damit die Länder nachhaltige Fortschritte erzielen können.
Das UNEP arbeitet eng mit seinen 193 Mitgliedstaaten und Vertretern der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und anderer wichtiger Gruppen und Interessengruppen zusammen, um Umweltprobleme im Rahmen der UN-Umweltversammlung anzugehen.
Die Weltbank (World Bank Group) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und multinationale Entwicklungsbank. Ihre fünf Institutionen setzen sich gemeinsam für die Verringerung der Armut, die Steigerung des gemeinsamen Wohlstands und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ein.