Worauf wir bei der COP29 achten sollten
News vom 11. Nov. 2024
News vom 13. Dez. 2019
Deutschland und Korea wollen ihre Energiesysteme transformieren und gemeinsam an der Zukunft der Energiepolitik arbeiten. Um den Austausch zu stärken und besser zusammenzuarbeiten, haben die beiden Länder nun den Aufbau einer Energiepartnerschaft vereinbart. adelphi unterstützt bei der Umsetzung.
Die Deutsch-Koreanische Energiepartnerschaft zielt darauf ab, die energiepolitische Kooperation der beiden Länder zu stärken, und ermöglicht ihnen, den Chancen und Herausforderungen der Energiewende in Zukunft gemeinsam zu begegnen. Zu diesem Zweck wollen die beiden Länder ihren Austausch verstärken, vor allem, aber nicht nur, in Bezug auf den Ausbau und die Systemintegration erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz, Energiesysteme der Zukunft, grünen Wasserstoff sowie den Ausstieg aus der Kernenergie. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Yunmo Sung, Minister für Handel, Industrie und Energie der Republik Korea, unterzeichneten am 10.12.2019 in Berlin eine entsprechende Erklärung.
Die Energiepartnerschaft fußt auf der Überzeugung, dass beide Industrieländer bei der Kooperation und dem Wissenstransfer gewinnen werden. So können sie ihre jeweilige Energiewende vorantreiben und einander helfen, ihre Klimaziele zu erreichen. Die beiden zukünftigen Energiepartner ergänzen sich gut: Koreas Anteil erneuerbarer Energien im Strommix ist zwar mit knapp acht Prozent noch gering, das Land hat sich jedoch das Ziel gesteckt, bis 2040 einen Anteil von 30 bis 35 Prozent zu erreichen. Deutschland, das bereits mehr als 40 Prozent seines Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen deckt, kann dabei mit seiner praktischen Erfahrung unterstützen. Neben dem bilateralen Austausch zum Ausbau erneuerbarer Energien und ihrer Systemintegration interessiert sich Korea auch für den Ausstieg aus der Kernkraft und für die deutsche Energieeffizienzpolitik. Deutschland wiederum kann von Koreas Erfahrungen mit intelligenten Stromnetzen und Speichertechnologien sowie der Wasserstoffmobilität profitieren.
Seit 2016 unterstützt adelphi das Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der Organisation und Durchführung des energiepolitischen Dialogs mit dem koreanischen Ministry of Trade, Industry and Energy (MOTIE). Die nun erklärte Partnerschaft stärkt diesen Dialog und macht ihn zu einer festen Institution in beiden Ländern. Im Oktober 2019 fand in Seoul am Rande der 8. Internationalen Erneuerbaren-Energien Konferenz (KIREC) im Rahmen des Energiedialogs bereits der zweite Koreanisch-Deutsche Energietag statt. Rund 100 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten dabei über Lösungsansätze für die Systemintegration erneuerbarer Energien und die Potenziale intelligenter Netze. Im Dezember 2019 organisierte adelphi zudem eine Studienreise für eine südkoreanische Delegation in Berlin. Dort konnten die Teilnehmenden Energieeffizienzmaßnahmen der deutschen Industrie sowie des Gebäudesektors kennenlernen.