
Nachhaltiger Konsum

Damit Klimaschutz und Ressourceneffizienz erfolgreich etabliert werden können, müssen Konsum- und Produktionsmuster in Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft langfristig nachhaltig gestaltet werden. Die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien beim Einkauf von Produkten oder Dienstleistungen fördert nachhaltige Märkte und nachhaltiges Produzieren. adelphi gestaltet zur Förderung der Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum Dialogprozesse und Aktionsplattformen, führt Studien sowie Monitorings durch. Wir untersuchen die Potenziale und Herausforderungen, die Digitalisierung und aktuelle Konsumtrends für nachhaltigen Konsum mit sich bringen und entwickeln Strategien und Umsetzungshilfen für Entscheidungsträger zur Förderung des nachhaltigen Konsums. Darüber hinaus identifizieren wir innovative Ansätze in der Verbraucherpolitik – national wie international.
Ausgewählte Projekte
-
Nachhaltigen Konsum in Deutschland stärken: systematisches Monitoring des SDG 12
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA)Laufzeit: 11.2017 - 03.2021 -
SWITCH-Asia-SCP-Fazilität - nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen in Asien stärken
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Europäische Kommission, EuropeAid – Amt für Zusammenarbeit, SWITCH-Asia ProgrammeLaufzeit: 09.2017 - 08.2021 -
Eco-Bot: Entwicklung virtueller Energiespar-Assistenten für die private und gewerbliche Nutzung
Auftraggeber: Europäische Kommission, Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME)Laufzeit: 10.2017 - 04.2021