17.06.2022 Beim Klimaschutz hat der Einzelhandel in den vergangenen Jahren bereits viel erreicht. Doch es lassen sich noch mehr Energie und Kosten einsparen. In einer neuen Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels untersucht adelphi, wie das konkret gelingen kann.
03.06.2022 Eine neue Studie des WWF und adelphi nimmt den komplexen Zusammenhang zwischen Natur und Sicherheit unter die Lupe. Darin wird deutlich: Die Umweltzerstörung führt zu Unsicherheit und verschärft Konflikte – und umgekehrt. Doch die UN könnte dabei helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
30.05.2022 Die USA und Deutschland intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Energie und Klima durch die Partnerschaft. Dafür wurden bilaterale Arbeitsgruppen unter anderem zu Offshore-Wind, Wasserstoff und Elektromobilität etabliert und erste Aktivitäten, unterstützt durch adelphi, auf den Weg gebracht.
18.05.2022 Die Folgen der Klima- und Biodiversitätskrise bedrohen die internationale Stabilität und den Frieden. Dies haben die G7-Staaten nun in einer gemeinsamen Erklärung anerkannt. Damit wächst die Hoffnung auf ein verstärktes multilaterales Engagement für Klimasicherheit – auch bei adelphi.
16.05.2022 Mit der Initiative „New European Bauhaus“ will die EU schöne, nachhaltige und integrative Orte in ganz Europa (um)gestalten. Iva Radić-Capuani, Analystin im Bereich urbane Transformation und kommunaler Klimaschutz, erklärt, wie adelphi die Auswahl lokaler Projekte unterstützt.
12.05.2022 Wie wird sich die Klimakrise in naher Zukunft auf Frieden und Sicherheit auswirken? Eine neue Studie von der Weathering Risk-Initiative analysiert sieben zentrale Fragen für das kommende Jahrzehnt. Und zwar mit der Methode „Superforecasting“. Die Ergebnisse sind nicht nur für die G7 interessant.
28.04.2022 Vor 20 Jahren wurde SEED gegründet: Seitdem fördert die globale Partnerschaft, für die adelphi die Projektträgerschaft innehat, weltweit nachhaltige Entwicklung und die Green Economy. Ein Rückblick mit Ausblick.
26.04.2022 adelphi und die IKEA Foundation arbeiten zusammen mit SEED daran, das Potenzial von Unternehmer*innen der Kreislaufwirtschaft zu erschließen, um nachhaltige Unternehmen und Partnerschaften zu entwickeln, die eine integrative und regenerative Wirtschaft in Indien und Kenia fördern.
30.03.2022 Vom 24. bis 25. März veranstaltete das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstmalig die Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“. Vertreter*innen aus Bund, Land und Kommune diskutierten aktuelle Fragen der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.