
Suche
-
Publikation
20 Jahre Erfahrung mit der Energiewende in Deutschland halten wertvolle Lektionen bereit - Erfolgsrezepte, aber auch Fehler, die andere Länder vermeiden können. Diese Studie...
-
Publikation
Die deutsche Wasserstoffstrategie sollte nicht nur auf die Lieferländer, sondern auch auf gleichgesinnte Importländer fokussieren. Denn sie sind keine Wettbewerber, sondern...
-
Publikation
Die neue Europäische Kommission um Ursula von der Leyen ist im Amt und hat sich als wesentliche Aufgabe der Dekarbonisierung in der EU verschrieben. Dies muss jedoch auch in...
-
Publikation
Südkorea steht wie Deutschland vor dem Trilemma, die Energieversorgung sicher, kostengünstig und umweltverträglich zu gestalten. Aufgrund seiner geografischen und politischen...
-
Publikation
Japan steht, genau wie Deutschland, vor dem Trilemma von Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit seiner Energieversorgung. Darüber hinaus wurde nach...
-
Publikation
Die australische Energiepolitik ist stark polarisiert und befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Während die reichlich vorhandenen Rohstoffe in der Vergangenheit für...
-
Publikation
Das Engagement im globalen Klimaschutz ist heute stärker denn je. Das zeigen das rasche Inkrafttreten des Pariser Abkommens und die jüngsten Erfolge der COP22 in Marokko....
-
Publikation
Die Energiewende in Deutschland betrifft auch wesentliche Bereiche der Außenpolitik. Zentrale internationale Bezüge bestehen unter anderem zu den internationalen...
-
Publikation
Bislang wird die Energiewende in Deutschland vornehmlich als eine innenpolitische Herausforderung wahrgenommen. Wie die Debatte um die EEG-Novelle im Jahr 2014 zeigt, wird...
Seiten
- «
- ‹ vorherige
- 1
- 2