
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 20. Juni 2018
Im Rahmen des Projekts „Bridging Local and European Climate Action“ (BEACON) sucht adelphi deutsche Kommunen, die im Klimaschutz ambitioniert vorangehen und ihre Erfahrungen mit europäischen Partnern teilen möchten.
Wie können Klimaschutzmaßnahmen zur Bewältigung des demographischen Wandels und zur Bekämpfung von Energiearmut beitragen? Was hat Klimaschutz mit zukunftsorientierter Investitionspolitik zu tun? Fragen wie diese stehen im Zentrum des BEACON-Projekts. Es ist Teil der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) und zielt darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klimaschutzprojekten in Mittel-, Ost- und Südeuropa zu erhöhen und weitere Maßnahmen zu initiieren. Nun werden deutsche Kommunen gesucht, die im Klimaschutz ambitioniert vorangehen und ihre Erfahrungen mit europäischen Partnern teilen möchten sowie Interesse an einem gemeinsamen Lernprozess haben.
In dem dreijährigen Projekt erhalten deutsche Kommunen die Gelegenheit, sich mit Städten aus Portugal, Griechenland, Polen, Rumänien und der Tschechischen Republik auszutauschen und weiterzubilden. Die Formate für diesen Austausch werden in unterschiedlichen Aktivitäten auf mehreren Ebenen abgebildet:
Darüber hinaus besteht für Kommunen die Möglichkeit Schulen in den europäischen Austausch einzubinden.
Näheres zu den Bewerbungskriterien finden Sie hier.
Kommunen können ihre Online-Bewerbung jetzt über die EUKI-Webseite einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 13.07.2018
Bei Fragen steht Ihnen gerne Lisa Schneider unter beaconadelphi [dot] de (beacon[at]adelphi[dot]de) oder +49 (30) 89 000 68 552 zur Verfügung.
Viele Fragen beantworten wir auch in unseren FAQs.