
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 04. Jul. 2018
Die Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) setzt auf Open Innovation. In einen Innovationswettbewerb sucht die NTRI nach zukunftsweisenden Lösungen, um Wohnkomfort und Energieeffizienz zu vereinen. Machen Sie mit!
Wie lassen sich Wohnkomfort und Energieeffizienz im Alltag miteinander verbinden? Welche Möglichkeiten gibt es, Heizen, Klimatisieren oder Beleuchtung in Deutschland energieeffizienter zu machen? Um Lösungen auf solche Fragen zu finden, hat die NTRI gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Innovationswettbewerb ausgeschrieben. Anhand von zwei Innovationsplattformen können unterschiedliche Challenges zum Thema Energieeffizienz im Alltag bearbeitet werden. Die Entwickler der zehn besten Lösungsvorschläge werden eingeladen, Ihre Ideen auf einer großen NTRI-Konferenz in Berlin vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie von Umwelt- und Verbraucherorganisationen zu präsentieren (Reisekosten werden erstattet).
Sie haben Lust auf eine „Challenge“? Oder haben selbst (Produkt-)Ideen, wie man Wohnkomfort und Energieeffizienz im Alltag miteinander verbinden kann? Dann finden Sie jetzt Ihre persönliche Challenge auf www.innonatives.com oder www.phantominds.com. Die Innovationsplattformen sind Crowdsourcing-, Crowdfunding- und Vermarktungsplattformen zugleich: Jeder kann im Rahmen einer „Challenge“ ein Nachhaltigkeitsproblem zur Lösungsfindung durch die Crowd einstellen, eigene Vorschläge einreichen, über kreative Ideen abstimmen oder diese finanzieren.
Die NTRI informiert Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte und sensibilisiert für eine energiesparende Nutzung der Geräte. Sie wird im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) von einem Konsortium aus Edelman.ergo, Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Wuppertal Institut und der Österreichischen Energieagentur unter der Leitung von adelphi durchgeführt.