
Biodiversität und Naturschutz

Intakte Ökosysteme und die damit verbundene Vielfalt an Arten sind für die Verfügbarkeit von Ressourcen ein zentraler Faktor. Doch die lebenserhaltende Biodiversität ist in Gefahr: Spezien sterben heute 100-mal schneller aus, als es die Evolution normalerweise vorgibt. Und mehr als 60 Prozent der weltweiten Ökosysteme werden vom Menschen nicht nachhaltig zur Rohstoffgewinnung genutzt. Hinter diesen Zahlen steht nicht allein ein moralisches Dilemma, sondern auch enorme Kosten, die künftige Generationen tragen müssen. Für politische Akteure auf nationaler und europäischer Ebene stärkt adelphi mit seinen Projekten das öffentliche Bewusstsein für den Naturschutz und ermöglicht den zivilgesellschaftlichen Erfahrungsaustausch zu Biodiversität.
Ausgewählte Projekte
-
Naturschutz von seiner besten Seite – der European Natura 2000 Award 2020
Auftraggeber: Europäische Kommission, GD UmweltLaufzeit: 12.2018 - 09.2022 -
Etablierung regionaler und lokaler Plattformen zur Koexistenz von Mensch und großen Beutegreifern
Auftraggeber: Europäische Kommission, GD UmweltLaufzeit: 01.2018 - 08.2021 -
BIOGEA – Biodiversitätsgewinn der Europäischen Landwirtschaft durch GAP-Greening
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 12.2016 - 02.2020
Unser Team für diesen Themenbereich
-
Daria Gettueva
© Foto-Atelier Schild-Vogel Berlin*Turmstr 47Consultant
T +49 (30) 8900068-472
-
Ronjon Heim
© Foto-Atelier Schild-Vogel*Berlin*Turmstrasse 47Senior Researcher Water
T +49 (30) 8900068-63
-
Katrina Marsden
© Foto-Atelier Schild-Vogel 14050 BERLINSenior Manager Biodiversity
T +49 (30) 8900068-24
-
Jan Christian Polanía Giese
-
Christiane Röttger
© Foto-Atelier Schild-Vogel Berlin*Turmstr 47Senior Manager Biodiversity
T +49 (30) 8900068-218
-
Sonja Scheele
© Foto-Atelier Schild-Vogel 14050 BERLINConsultant
T +49 (30) 8900068-216