Skalierung marktbasierter Ansätze zum Schutz der Biodiversität in Malawi und Sambia
Umsetzung
Company
adelphi research
Text
Das Projekt fördert Klein- und Kleinstunternehmen in Malawi und Sambia bei der Skalierung ihrer biodiversitätsfreundlichen Geschäftsmodelle und arbeitet zusammen mit dem Finanzsektor in den Ländern an neuen, innovativen Finanzierungsinstrumenten für die unterstützten Unternehmen.
Text
Im Malawisee leben über 800 Fischarten, von denen die meisten im See endemisch sind. In Sambia leben 224 verschiedene Arten von Säugetieren, wobei über 28 dieser Arten und Unterarten als gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht gelten. Die ausgeprägte Biodiversität der beiden südafrikanischen Länder wird jedoch zunehmend durch die Ausweitung von Landwirtschaft und Siedlungsflächen bedroht.
Text
Eine nicht nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung verringert die biologische Vielfalt Malawis und Sambias rapide.
Galerie
Text
Die Innovationskraft von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen nutzen
Um dem fortschreitenden Rückgang der Artenvielfalt zu begegnen, sehen die nationalen Biodiversitätsstrategien beider Länder eine starke Beteiligung des Privatsektors und die Mobilisierung privater Investitionen vor. Marktbasierte Lösungen, die von grünen Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) entwickelt werden, haben aufgrund ihrer hohen Innovationskraft ein erhebliches Potenzial, zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen. Allerdings fehlen in beiden Ländern derzeit bankfähige Geschäftsmodelle und maßgeschneiderte Instrumente zur Operationalisierung der Biodiversitätsfinanzierung. Hier setzt dieses Projekt an.
Text
Investitionen und Unternehmertum zum Schutz der Biodiversität fördern
Ziel des Projekts ist es, in Malawi und Sambia Biodiversitätsinvestitionen zu mobilisieren und biodiversitätsfreundliches Unternehmertum zu skalieren. So soll dazu beigetragen werden, dass lokale Ökosysteme nachhaltig genutzt, erhalten und wiederhergestellt werden. Dabei stehen zwei Zielgruppen im Fokus: biodiversitätsfreundliche KKMU sowie Finanz- und öffentliche Institutionen in Malawi und Sambia.
Link Überschrift
Website des Biodiversity Finance Accellerator (bioFA)
Biodiversitätsfreundlichen KKMU soll der Zugang zu Finanzmitteln ermöglicht werden, sodass ihre Geschäftsmodelle skaliert werden können. Ein integraler Teil der Produkte und Dienstleistungen dieser Unternehmen ist es, Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen und damit aktiv zum Artenschutz beizutragen. Durch gezielte Beratung und Stärkung der unternehmerischen Kapazitäten werden die Leistungspotenziale von Biodiversitäts-KKMU in beiden Ländern gestärkt und erfolgreiche Geschäftsmodelle in anderen Regionen repliziert. Im Rahmen von Biodiversity Roundtables und anderen Austauschformaten wird zudem die sektorübergreifende Zusammenarbeit gefördert und das Bewusstsein verschiedener Interessengruppen für marktbasierte Ansätze zum Schutz der Biodiversität gestärkt.
Text
Finanzierung für Biodiversität
In Finanzinstitutionen und öffentlichen Institutionen soll das Verständnis für Naturschutzfinanzierung verbessert werden. Darüber hinaus werden innovative Finanzinstrumente entwickelt. Interaktive Schulungs- und Lab-Formate tragen dazu bei, die Kapazitäten von Geschäftsbanken und öffentlichen Institutionen zu stärken, um Biodiversitätsfinanzierung zu mobilisieren und passende Finanzierungsinstrumente anzubieten. Eine Vielzahl von Interessengruppen, einschließlich des Privat- und Finanzsektors, wird bei der Entwicklung innovativer Finanzierungsprototypen einbezogen.