Die Slowakische Finanzierungsfazilität für nachhaltige Energie (SlovSEFF) war eine der ersten Kreditlinien der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), um Projekte für Energieeffizienz und erneuerbarer Energien bei privaten Industrieunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften zu fördern. Mit der Unterstützung lokaler Banken und obligatorischer technischer Hilfe leitet es die Finanzierung für nachhaltige Energieprojekte ein, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. SlovSEFF hat mehr als 700 Energieeffizienzprojekte und nachhaltige Energieinvestitionen unterstützt, die die Energieerzeugung emissionsärmer gestalten und einen Gesamtbetrag von mehr als 200 Mio. Euro Förderung zur Folge hatte. Zusammengenommen führt dies zu einer jährlichen Energieeinsparung, die dem Gesamtstromverbrauch einer Stadt der Größe von Bratislava entspricht.
Die vorliegende Studie ist Teil einer Reihe von Publikationen im Rahmen des Projekts "Bridging European and Local Climate Action (BEACON)". Im Rahmen dieses Projekts wurden wissenschaftliche Analysen zu nationalen Politikinstrumenten durchgeführt, die in den europäischen Mitgliedsstaaten in den Sektoren Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft und Kleinindustrie bereits erfolgreich zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen geführt haben. Die Analysen konzentrierten sich insbesondere auf die Wirksamkeit der Instrumente und ihre mögliche Übertragbarkeit auf den deutschen Kontext.