
adelphi receives the German Sustainability Award "Company"
News publ. 24. Nov 2023
News publ. 11. Jan 2018
Im Rahmen des Projekts „Vernetzte Nachbarn“ erforscht adelphi seit einiger Zeit, wie sich digitale Kommunikation unter Nachbarn auf lokales Handeln auswirkt. Die ersten Ergebnisse präsentiert das Projetteam nun in einem interaktiven Online-Dialog und ruft die Online-Community zur Diskussion auf.
Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben, nicht nur im Sinne einer fortschreitenden globalen Vernetzung, sondern auch ganz lokal: Neue Kontakte knüpfen, eine Bohrmaschine ausleihen oder Nachbarschaftsfeste organisieren: Immer mehr Menschen nutzen Nachbarschaftsplattformen wie nebenan.de oder sind in Nachbarschaftsgruppen auf sozialen Medien aktiv.
Im Auftrag des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) untersucht adelphi gemeinsam mit Zebralog im Projekt „Vernetzte Nachbarn“, die Auswirkungen der neuen digitalen Strukturen auf soziale Gemeinschaften. Führen die digitalen Angebote dazu, dass sich Nachbarn auch in der realen Welt besser kennenlernen und sich neue Gemeinschaften bilden? Erste Ergebnisse deuten in diese Richtung. Um diese weiter zu konsolidieren, suchen adelphi und Zebralog den Online-Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern.
Nachbarschaft – braucht man sie noch in Zeiten der Digitalisierung? Auf www.vernetzte-nachbarn.de stehen diese und weitere zentrale Fragen des Projekts noch bis zum 4. Februar 2018 zur Diskussion.
Die Beiträge dienen anschließend als Grundlage für einen vertiefenden Workshop, bei dem adelphi und seine Projektpartner mit Fachleuten, Nutzerinnen und Nutzern die bisherigen Erkenntnisse reflektieren. Die Diskussionen aus dem Workshop werden wieder in den Online-Dialog einfließen, der wiederum als Grundlage für einen Forschungsbericht dient.