Die fünfte Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen: Chancen und Hindernisse
News vom 19. Nov. 2024
News vom 05. Jul. 2024
Aufgrund rapider Urbanisierung sind Städte in der ASEAN-Region zunehmend klimabedingten Gefahren ausgesetzt. Drei von ASEAN unterstützte Berichte von adelphi research bieten Strategien zur Verbesserung der urbanen Resilienz durch gezielte Risikoanalysen, inklusive Politiken und naturbasierte Lösungen.
Städte in der ASEAN-Region (Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam) wachsen rapide. Städte sind heute zunehmenden Bedrohungen durch klimabedingte Gefahren wie Überschwemmungen, Hitzewellen und steigenden Meeresspiegeln ausgesetzt. Klimabedingten Risiken können durch schnelles Wachstum noch verschärft werden, wenn Strategien für eine resiliente Stadtentwicklung fehlen.
In drei aufeinanderfolgenden Publikationen haben adelphi research Klimaexpert*innen untersucht, was zur Verbesserung der Anpassung an den Klimawandel, des Katastrophenrisikomanagements und der nachhaltigen Stadtentwicklung erforderlich ist, um die Resilienz von Städten in der ASEAN-Region zu stärken. Resiliente urbane Systeme können nach Störungen oder Schocks ihre Grundfunktionen aufrechterhalten oder zu ihnen zurückkehren, und können trotz Störungen und Umweltveränderungen nachhaltig und langfristig gedeihen. Für den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und unterstützt durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland strebt adelphi an, ASEAN bei der Bewältigung neuer urbaner Herausforderungen zu unterstützen und die Resilienz von Städten zu stärken.
Dieser Bericht beinhaltet eine Analyse ausgewählter Klimarisiken für die Region, bietet einen Überblick über bestehende politische Richtlinien, Strategien und Initiativen zu städtischer Resilienz und zeigt Herausforderungen und Chancen für die Steigerung der städtischen Resilienz durch regionale Zusammenarbeit auf. Er hebt die Notwendigkeit gezielter Risikoanalysen, verstärkter Maßnahmen zur Minderung von Risiken durch extreme Hitze und Luftverschmutzung sowie für einen integrativen Ansatz für urbane Resilienz hervor.
Der Bericht zeigt Möglichkeiten auf, urbane Resilienz durch regionale Zusammenarbeit zu stärken, über politische Ebenen, Sektoren und die Region hinweg, um die identifizierten Lücken und Herausforderungen anzugehen.
Der Bericht wurde als offizielles ASEAN-Dokument anerkannt. Hier können Sie den gesamten Bericht lesen.
In diesem Leitfaden haben adelphi research Expert*innen, basierend auf den Ergebnissen des Scoping Papers, 12 umsetzungsorientierte Aktionsbereiche mit konkreten Aktivitäten für die Stärkung urbaner Resilienz in ASEAN identifiziert. Der Leitfaden adressiert insbesondere politische Entscheidungsträger*innen, regionale Arbeitsgruppen und Beamt*innen, die an Stadtplanung, Urbanisierung, Anpassung an den Klimawandel und Katastrophenrisikomanagement arbeiten. Die Aktionsbereiche sind in vier Cluster gruppiert:
Der Leitfaden zielt darauf ab, einen koordinierten regionalen Ansatz zu urbaner Resilienz zu fördern und durch verstärkte Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen zu stärken.
Der Leitfaden wurde als offizieller ASEAN-Leitfaden anerkannt. Lesen Sie den vollständigen Leitfaden hier.
Dieses Papier untersucht das Potenzial inklusiver naturbasierter Lösungen (im englischen nature-based solutions, oder kurz NbS), um die Resilienz von Städten in der ASEAN-Region gegenüber klimabedingten Risiken zu erhöhen und gleichzeitig die Position von Menschen in vulnerablen Situationen zu stärken. NbS haben in den letzten Jahrzehnten im Bereich der Anpassung an den Klimawandel zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen, da sie das Potenzial haben, Klimarisiken zu adressieren und gleichzeitig wichtige wirtschaftliche, soziale und Biodiversitätsvorteile bieten können. Obwohl NbS weithin als tragfähige Ansätze angesehen werden, betonen jüngste Bewertungen, dass die tatsächliche Nutzung von NbS immer noch begrenzt ist.
Verschiedene Faktoren wie Armut, Ungleichheit und der mangelnde Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen spielen eine bedeutende Rolle für die Vulnerabilität von Individuen und bestimmten Gruppen gegenüber Klimarisiken. Geschlecht erweist sich in vielen Fällen als wichtiger Bestimmungsfaktor für Vulnerabilität, da es unter anderem mit vielen sozioökonomischen Faktoren verflochten ist. Das Papier untersucht zentrale Aspekte von NbS-Projekten, die darauf abzielen, die Position von Frauen und andere Menschen in vulnerablen Situationen zu stärken. Die Rolle gezielter Analysen, partizipativer Prozesse, inklusiver NbS-Entwürfe sowie einkommensschaffender Aktivitäten und Kapazitätsaufbau werden detaillierter untersucht, und wichtige Ansatzpunkte für das Mainstreaming inklusiver NbS in Städten werden für den ASEAN-Raum präsentiert.
Das vollständige Papier finden Sie hier.