
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weltwirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und bieten benachteiligten Akteuren einen nachhaltigen Weg aus der Armut. Darüber hinaus verfügen sie über hohes Potenzial, zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel beizutragen.
Als Projektträger von SEED führt adelphi dieses von der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) finanzierte Vorhaben durch. Das Projekt verbindet die umfassende und systematische Stärkung der Kapazitäten und Fähigkeiten für sozial-integrative und klimafreundliche KMU mit der Förderung von begünstigenden finanziellen und politischen Rahmenbedingungen. Dadurch schließt das Projekt die Finanzierungslücke für kleine und wachsende Unternehmen, die einerseits zu groß für Mikrokredite, andererseits aber zu klein und riskant für Banken und Private-Equity-Firmen sind. Auf diese Weise werden innovative marktorientierte Lösungen gefördert, die zu einer CO2-armen, grünen und sozial-integrativen Wirtschaft in den Zielländern beitragen und damit die Umsetzung des Pariser Übereinkommens und der 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung unterstützen.
Im Rahmen der Projektaktivitäten werden von 2013 bis 2022 zum einen herausragende KMU aus den Zielländern Kolumbien, Indien, Vietnam, Tansania und Uganda sowie ab 2019 auch aus Ghana, Südafrika, Thailand und Indonesien mit dem SEED Low Carbon Award ausgezeichnet, die mit ihren Aktivitäten zur Minderung und Anpassung an den Klimawandel beitragen. Die Gewinner werden durch das SEED-Netzwerk unterstützt, erhalten eine Kurzzeitberatung für ihr Unternehmen und werden mit potenziellen Partnern und Förderern zusammengebracht. Zum zweiten arbeitet adelphi mit Dienstleistern und Finanzieren um die Bedürfnisse von inklusiven und klimafreundlich wirtschaftenden KMUs in Förder- und Finanzinstrumente zu integrieren. Zum dritten werden durch Dialogprozesse und umfangreiche Advocacy- und Netzwerkarbeit die Bedeutung dieser KMU zur Erreichung der NDCs und SDGs gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Schlüsselakteuren dargestellt.