Jana Narita ist Projektmanager bei adelphi und arbeitet zu verschiedenen Themen im Bereich Energie. Ihr Fokus liegt dabei auf der Unterstützung des energiepolitischen Dialogs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit Japan und Südkorea.
Jana Narita ist erfahren in der Entwicklung internationaler Dialogformate für den Wissenstransfer zwischen Regierungen sowie Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist Expertin für die Konzeption und Umsetzung von Delegationsreisen und energiepolitischen bilateralen Veranstaltungen. Im Kontext des Energiedialogs mit Japan und Südkorea analysiert sie zudem Instrumente und Maßnahmen der Energiepolitik in diesen Ländern im Vergleich mit Deutschland und erstellt Kurzgutachten und Hintergrundstudien zu unterschiedlichen Fragestellungen. Die thematischen Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen dabei auf dem Ausbau und der Systemintegration erneuerbarer Energien, der öffentlichen Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der Energiewende, der Rolle von Wasserstoff im Energiesystem sowie auf Klimaschutz und Energieeffizienz im Verkehrssektor.
Vor ihrer Tätigkeit bei adelphi arbeitete Jana Narita bei der Strategie- und Managementberatung konsekwent GmbH. Dort unterstützte sie – vor dem Hintergrund des „Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende“ – Neuorientierungs- und Veränderungsprozesse in Energieversorgungsunternehmen und sammelte Erfahrung im Projektmanagement und in der Workshop-Gestaltung. Zuvor führte sie am Institut für Weltwirtschaft Recherchearbeiten und Datenanalysen zu Themen der internationalen Energie- und Klimapolitik und Carbon-Pricing-Mechanismen durch. Am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung wirkte Jana Narita an der Erstellung von Studien in Projekten zum nachhaltigen Konsum mit. Darüber hinaus befasste sie sich in der GUT Unternehmens- und Umweltberatung mit der Einführung von Energiemanagementsystemen.
Jana Narita absolvierte den Masterstudiengang Environmental and Resource Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In ihrer Masterarbeit führte sie in eine empirische Analyse zu den Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf den Strompreis in Deutschland durch. Während ihres Bachelorstudiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, verbrachte sie ein Auslandssemester in Daegu, Südkorea. Vor ihrem Studium lebte sie für insgesamt zwei Jahre in Japan.