Im Rahmen dieser Folgemaßnahme zur Initiative for Peacebuilding untersuchten neun Projektpartner in insgesamt 21 Ländern, wie gewaltsamen Konflikten durch Frühwarnung und Präventionsmaßnahmen vorgebeugt werden kann. Das Projekt konzentrierte sich auf praktische Instrumente wie Leitlinien, Trainings und Analysemethoden, die EU-Institutionen, Mitgliedsstaaten und zivilgesellschaftliche Organisationen zur Konfliktprävention nutzen können. adelphi kooperierte eng mit lokalen Akteuren gezielt an der Entwicklung von Instrumenten zur Frühwarnung im Kontext des Klimawandels. Drei Aktivitäten standen im Mittelpunkt:
die Einführung der Bewertungs- und Trainingsinstrumente in Indien und Uganda und Einschätzung der Folgewirkungen des Klimawandels auf den Wassersektor sowie der damit verbundenen Konflikt- und Anpassungspotentiale in beiden Ländern;
die Entwicklung eines weithin anerkannten Analyseansatzes zur Erkennung von Wasserkonflikt- und kooperationspotentialen im Kontext des Klimawandels;
die Entwicklung eines Trainings zur Verwendung dieses Analyseansatzes in Brüssel und vor Ort für Mitarbeiter der Entwicklungszusammenarbeit, relevante Institutionen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten sowie die europäische und lokale Zivilgesellschaft.