
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 16. Apr. 2014
In seinen aktuellen Teilberichten des Fünften Sachstandsberichts fordert der Weltklimarat wichtige Initiativen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Bereits heute setzt adelphi manche der nötigen Maßnahmen in verschiedenen Projekten um.
Im Frühjahr 2014 hat der Weltklimarat (IPCC) in Yokohama (Japan) und Berlin (Deutschland) den zweiten und dritten Teilbericht zu seinem Fünften Sachstandsbericht (AR5) veröffentlicht. Aufbauend auf dem im September 2013 veröffentlichten ersten Teilbericht zu physikalisch-wissenschaftlichen Grundlagen beschreibt der zweite Teilbericht unter dem Titel "Climate Change 2014: Impacts, Adaptation, and Vulnerability" bisherige Auswirkungen des Klimawandels, zukünftige Klimarisiken und Möglichkeiten der Anpassung. Der dritte Teilbericht stellt den Klimaschutz und Möglichkeiten der Minderung des Klimawandels in den Fokus ("Climate Change 2014: Mitigation of Climate Change").
Der Bericht zeigt, dass eine weitere Verstärkung des Klimawandels in der Zukunft weitreichende negative Folgen haben kann und dass die in vielen Regionen geplanten oder umgesetzten Anpassungsmaßnahmen noch nicht ausreichen, um mit dem zu erwartenden Klimawandel umzugehen. Insbesondere Kenntnisse über Erfolgsbedingungen und Hemmnisse von Anpassungsmaßnahmen sind laut dem aktuellen IPCC-Bericht bisher noch unzureichend.
adelphi arbeitet daher sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern intensiv daran, Kommunen, Unternehmen und Gesellschaften widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel zu machen und noch vorhandene Wissenslücken über Erfolgsbedingungen und Hemmnisse von Anpassungsmaßnahmen zu schließen. Dies geschieht aktuell unter anderem in den folgenden Projekten.
Deutschland
International
Der dritte Teilbericht zeigt Handlungsoptionen zur Minderung von Treibhausgasemissionen auf. Demnach würde eine weitere Verzögerung von anspruchsvollen Klimaschutzmaßnahmen die Zahl der technologischen Optionen empfindlich reduzieren und die Kosten des Klimaschutzes erheblich erhöhen. Nötig sei eine konsequente globale Energiewende mit erneuerbaren Energien, Energie- und Ressourceneffizienz. adelphi ist auf vielfältige Weise und mit verschiedenen Projekten in all diesen Bereichen deutschlandweit und international eingebunden:
Erneuerbare Energien
Energieeffizienz
Ressourceneffizienz