
adelphi bekommt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Unternehmen“ überreicht
News vom 24. Nov. 2023
News vom 28. Apr. 2022
Vor 20 Jahren wurde SEED gegründet: Seitdem fördert die globale Partnerschaft, für die adelphi die Projektträgerschaft innehat, weltweit nachhaltige Entwicklung und die Green Economy. Ein Rückblick mit Ausblick.
Ins Leben gerufen wurde SEED im Jahr 2002 im Rahmen des World Summit on Sustainable Development in Johannesburg – und zwar gemeinsam vom United Nations Environment Programme (UNEP), dem United Nations Development Programme (UNDP) und der International Union for Conservation of Nature (IUCN). Seinerzeit wurden kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) und ihrer Rolle zur Umsetzung von Nachhaltigkeit kaum Beachtung geschenkt.
Seither hat sich SEED zum Ziel gesetzt, dieses Bewusstsein zu schärfen und dafür zu sorgen, dass die entscheidende Rolle der KKMU für die Entwicklung, den sozialen Zusammenhalt und den Umweltschutz anerkannt wird. Vor allem inklusiv und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen sind darauf ausgerichtet, durch ihre Geschäftsaktivitäten sozial-inklusive und ökologisch-nachhaltige Wirkungen zu erzielen. Ebenso beziehen sie einkommensschwache und vulnerable Gruppen als Beschäftigte, Lieferant*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen in ihre Wertschöpfungsketten ein.
„Auf globalen Konferenzen wurde und wird dringend darauf hingewiesen, dass es an der Zeit ist, im Kontext von „Think Global, Act Local“ lokal zu handeln. Die vergangenen 20 Jahren haben gezeigt, dass dies nur auf kommunaler Ebene und gemeinsam mit KKMU möglich ist, die vom Rand ins Zentrum grüner Klimamaßnahmen und nachhaltiger Entwicklung rücken – und so eine grüne und kreislauforientierte Wirtschaft vorantreiben, verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsweisen fördern sowie Ressourceneffizienz und die Resilienz von Ökosystemen verbessern“, sagt Arab Hoballah, geschäftsführender Direktor von SEED.
Im Laufe der vergangenen 20 Jahre hat SEED mehr als 2.000 Unternehmen unterstützt, mehr als 500 Unternehmensentwickler*innen in 41 Ländern geschult sowie mit 950 Organisationen in Lateinamerika und dem Pazifik, Afrika und Asien zusammengearbeitet. SEED hat immer wieder die Notwendigkeit und den Wert solcher globaler Partnerschaften unter Beweis gestellt und einen sich ständig weiterentwickelnden Ansatz angewandt, um auf die Bedarfe von KKMU auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen und in verschiedenen Ökosystemen einzugehen, indem es Learning by Doing fördert und gemeinsam mit den betroffenen Akteur*innen eine kollektive Wirkung erzielt.
SEED strebt danach, seine Erfolgsgeschichten zu wiederholen, weitere Innovationen hervorzubringen und die Skalierung voranzutreiben, um dauerhaft transformative Wirkungen zu erzielen. Um dies zu erreichen, wird SEED mehrere Leuchtturm-Berichte unter dem Titel „From Impact to Scale“ herausgeben und 2022 auch an verschiedenen hochrangigen Veranstaltungen wie Stockholm+50 und COP27 teilnehmen. Geplant sind außerdem Feierlichkeiten in Deutschland – unter anderem gemeinsam mit adelphi – und in anderen Ländern der Welt, in denen SEED derzeit aktiv ist.
Aufbauend auf 20 Jahren Erfahrung sieht das SEED-Team die kommenden zwei Jahrzehnte als eine wichtige Periode an, in der sich nicht nur die Gelegenheit bietet, die Erfolge und Lehren zu festigen, sondern auch die Chance, seine Erfahrungen, Netzwerke und Partnerschaften zu nutzen, um sozial inklusive und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen dabei zu unterstützen, sich zu vergrößern und einen wirkungsvolleren und transformativen Wandel voranzutreiben.
adelphi ist verantwortlich für die übergeordnete Koordination des Projekts sowie für die Umsetzung der SEED-Programme. Im Rahmen der Projektträgerschaft analysiert adelphi fortlaufend den Fortschritt und die sozialen und ökologischen Effekte der Projektaktivitäten und den Erfolg der SEED-Preisträger*innen und fasst die Ergebnisse in Fall- und Sektorstudien sowie in jährlichen Berichten zusammen.
Besuchen Sie die Website von SEED und erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Aktivitäten anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Darüber hinaus steht ihnen hier der erste von vielen Leuchtturm-Berichten zur Verfügung.