Katrin Schambil arbeitet als Manager im Bereich Klimapolitik. Sie beschäftigt sich in verschiedenen Vorhaben mit Kompensation und mit Klimafinanzierung sowie der Umsetzung des Pariser Abkommens. Als Trainerin für politische Debatten engagiert sich Katrin Schambil neben ihrer Tätigkeit bei adelphi ehrenamtlich für eine faire Gesprächskultur und politische Bildung.
Zuvor war sie als Projektassistentin für das Sekretariat der International Carbon Action Partnership (ICAP) im Bereich des internationalen Emissionshandels tätig, wo sie insbesondere zum technischen Dialog und Wissensaustausch beitrug und zu Markstabilitätsmechanismen publizierte. Außerdem sammelte sie bei früheren Tätigkeiten für das BMU und die GIZ im Bereich europäischer und internationaler Klimapolitik Erfahrungen mit der Arbeit im öffentlichen Sektor, insbesondere in der Thematik Umsetzung des Pariser Abkommen und Ambitionssteigerung.
Katrin Schambil absolvierte den Masterstudiengang (LLM) Völkerrecht an der Universiteit van Amsterdam mit Auszeichnung. Im Rahmen ihres Studiums beschäftigte sie sich insbesondere mit den Schnittstellen zwischen internationalem Umwelt- und Menschenrechtsschutz. Zuvor studierte sie Internationale Beziehungen (BA) an der Technischen Universität Dresden und der University of Calgary, wo sie ihre Abschlussarbeit zu internationaler Sicherheitspolitik und feministischen Theorien verfasste. Sie ist Alumna der Studienstiftung des Deutschen Volkes.