Der Abschlussbericht des Projektes DIPOL stellt eine Reihe von Szenarien vor, die die Perspektiven verschiedener Akteure zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele kombinieren. Sie zeigen eine Reihe von möglichen Entwicklungspfaden für Europa und Deutschland auf.
Die Szenarien untersuchen den Einfluss von drei zentralen Dimensionen der Transformation: "Technologieverfügbarkeit", Politische Koordination" und "Verhaltensänderung".
Die Dimension "Technologieverfügbarkeit" beschreibt die Auswirkungen von Restriktionen auf bestimmte Technologien mit unzureichender oder begrenzter gesellschaftlicher Akzeptanz, wie Carbon Capture and Storage (CCS), Bioenergie, Windenergie oder Kernkraft.
Die Dimension "Politische Koordination" untersucht die Unterschiede zwischen einem marktbasierten Ansatz, der hauptsächlich auf der Bepreisung von Treibhausgasen beruht, und einem sektoralen Ansatz, der die Bepreisung von Treibhausgasen mit gezielten unterstützenden sektoralen Maßnahmen wie Subventionen für Elektroautos, Präzisionslandwirtschaft oder Wasserstoffproduktion, aber auch Verboten von Ölheizungen oder Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren kombiniert.
Die Dimension "Verhaltensänderung" zeigt die Folgen von Änderungen des Lebensstils in Richtung eines geringeren Energiebedarfs und veränderter Ernährungsgewohnheiten.