
adelphi bekommt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Unternehmen“ überreicht
News vom 24. Nov. 2023
Publikation herunterladen
Veröffentlicht von
Die im Jahr 2008 beschlossene Deutsche Anpassungsstrategie wird von verschiedenen Ministerien gemeinsam umgesetzt. Um zu gewährleisten, dass der Umsetzungsprozess optimal läuft, erfolgt alle vier Jahre eine Evaluation. Um die Unabhängigkeit zu gewährleisten, erfolgte die erste Evaluation 2015 durch adelphi und CEval. Die Ergebnisse dieser Politikanalyse und -evaluation finden sich in dieser Publikation.
Im Jahr 2008 wurde ein strategischer Rahmen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels geschaffen: die Deutsche Anpassungsstrategie. Umgesetzt wird die Anpassungsstrategie durch die verschiedenen Ministerien unter der Koordination des Umweltministeriums. Dieser Umsetzungsprozess, der sogenannte „DAS-Prozess“, muss regelmäßig evaluiert werden – um Erfolge aufzuzeigen, Schwachstellen zu identifizieren und auch, um Empfehlungen zu geben, mit denen die Anpassungsstrategie weiterentwickelt werden kann. Damit wird die Anpassung an den Klimawandel in Deutschland verbessert – ein unmittelbarer Beitrag dazu, die Verwundbarkeit von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft gegenüber den Folgen des Klimawandels zu reduzieren.
Für die Evaluation des DAS-Prozesses wurde von adelphi eine eigene Methodik entwickelt. Diese berücksichtigt die komplexe Struktur der in Deutschland laufenden Anpassungsprozesse, die einerseits zwischen Bundes- und Länderebene aber auch zwischen den Bundesländern selbst laufen. Die Evaluationsmethodik wurde in einem eigenen Bericht dargelegt: Methodik für die Evaluation der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel.
Mit der Evaluation der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel sollte bestimmt werden, ob es sich bei der Evaluation um einen erfolgreichen strategischen Ansatz handelt. Die Evaluation besteht aus drei Teilbereichen:
Die Evaluation zeigte, dass es viele engagierte Akteure und Akteurinnen gibt, die in einer über Ressort-Denken geprägten Politik synergiestiftend über Ressortgrenzen hinweg denken und arbeiten. Die Empfehlungen der Politikanalyse beeinflussten die weitere Umsetzung der DAS. Ein neuer Evaluationsbericht ist für 2024 geplant.
Publikation herunterladen
Veröffentlicht von