Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Partnership for Market Readiness - World Bank
Partner
Partner
Ecologic Institut
FutureCamp
Viele Staaten betrachten Emissionshandelssysteme (EHS) als bevorzugtes Instrument, um ihre national festgelegten Beiträge (NDC) im Rahmen des Pariser Abkommens zu erreichen. 2019 gab es weltweit sechs Staaten oder subnationale Akteure, die die Einrichtung eines EHS planten, und weitere zwölf, in denen ein EHS in Betracht gezogen wurde. Auch in Lateinamerika beschäftigen sich immer mehr Staaten mit der Einführung von Mechanismen zur CO2-Bepreisung.
Um diese Region beim entsprechenden EHS-Kapazitätsaufbau zu unterstützen, hat adelphi in Zusammenarbeit mit dem Ecologic Institut und FutureCamp und gemeinsam mit der International Carbon Action Partnership (ICAP) einen 8-tägigen Kurs in Kolumbien rund um das Thema Emissionshandelssysteme (EHS) geplant und durchgeführt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), von der Partnership for Market Readiness (PMR) und von der International Carbon Action Partnership (ICAP) gefördert.
Der Kurs bot 27 vorausgewählten lateinamerikanischen und karibischen Teilnehmenden aus dem nichtstaatlichen, akademischen und privaten Sektor sowie politischen Entscheidungstragenden, die an der Entscheidung, Gestaltung und Umsetzung von EHS beteiligt sind oder sein werden, die Möglichkeit, Wissen zur Gestaltung und Umsetzung von EHS aufzubauen und zu vertiefen. Die Teilnehmenden kamen aus Brasilien, Chile, Kolumbien, der Dominikanischen Republik, Ecuador, Guyana, Mexiko, Peru und Trinidad & Tobago. Während der acht Kurstage baute das Training Kapazitäten bei den Teilnehmenden für das technische Design und die Implementierung von EHS unter Berücksichtigung der Entwicklung der Kohlenstoffmärkte in Lateinamerika und der Karibik auf. Dabei griff der Lehrplan auf viele praktische Beispiele und Erfahrungen, Fallstudien sowie interaktive Elemente zurück.
adelphi war im Vorfeld an der Auswahl der Teilnehmenden, der Entwicklung des Programms und der Schulungskonzepte und -materialien sowie an der Organisation und Durchführung der Trainingseinheiten vor Ort beteiligt.