Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Partner
Partner
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln
Sinkende Einnahmen und steigende Ausgaben belasten viele kommunale Haushalte. Vor dem Hintergrund der deutschen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen sind die Kommunen gleichzeitig gefordert, Investitionen in wirkungsvollen Klimaschutz zu tätigen. Angesichts dieser zugespitzten Lage – knappe Kassen und drängender Bedarf für Treibhausgasminderungen – werden innovative Konzepte zur Überwindung der Investitions- und Finanzierungshemmnisse bei Klimaschutzaktivitäten in Kommunen immer wichtiger.
Zu diesem Zweck analysierte das Vorhaben unterschiedliche Finanzierungsmodelle für Klimaschutzaktivitäten in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Dazu wurden die genutzten Finanzierungsinstrumente, wie z. B. Energiecontracting, systematisch über eine empirische Erhebung erfasst, Beispiele guter Praxis identifiziert und Hindernisse bei der Finanzierung und Umsetzung von investiven Projekten aufgedeckt. Aus den Ergebnissen der Erhebung und Recherchen erstellte adelphi unter anderem ein Finanzierungshandbuch für Praktiker sowie ein Politikpapier mit Empfehlungen zur Überwindung von Hemmnissen bei kommunalem Klimaschutz.
Bei dem Projekt handelte es sich um ein Vorhaben des Bundesumweltministeriums im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.