Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)
Der Hotel- und Gaststättensektor ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Auch wenn die Treibhausgasintensität der einzelnen Betriebe allgemein eher gering ist, verantwortet der Sektor insgesamt etwa 15 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Vor diesem Hintergrund sind Maßnahmen zur Senkung der THG-Intensität wichtig. Im Jahr 2005 wurde deshalb ein Abkommen zwischen dem Bundesumweltministerium und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband geschlossen, um durch gemeinsame Bemühungen die Energieeffizienz im Sektor zu steigern und die Treibhausgasemissionen zu senken. Im Rahmen einer auf fünf Jahre angelegten „Energiekampagne Gastgewerbe“ sollen die Hotels und Gaststätten in Deutschland über Möglichkeiten zur Senkung ihrer Energiekosten informiert und zur Umsetzung entsprechender Maßnahmen motiviert werden. Die Kernelemente der Kampagne waren Energie-Sparblätter, eine Internetseite und ein Energie-Sparprogramm. Die Energiesparblätter, die über organisatorische sowie technische Maßnahmen zur Energieeinsparung aufklären, und begleitende Checklisten wurden vierteljährlich an die teilnehmenden Betriebe versendet. Mit dem „Energie-Sparprogramm“ konnte jeder teilnehmende Betrieb ein individuelles Energieprofil anlegen und Einsparpotenziale identifizieren. Die Internetseite bot ausführliche Fachinformationen und verschiedene weitere Einzelinstrumente. Im Rahmen des dritten Projektjahres wurde unter anderem die Internetseite um eine Fallbeispiel-Datenbank und ein Energie-Forum erweitert. Darüber hinaus wurden neue Berechnungsprogramme für Beleuchtung und Contracting angelegt. Ferner wurden die Fachinformationen zu Einzelthemen (z.B. Restaurant/ Bar, Gebäude, Lüftung & Klimaanlage, Umweltkommunikation) weiter ausgebaut. Die Teilnehmerzahl konnte auf über 4.000 Betriebe gesteigert werden.