Belize wird häufig von schweren Katastrophen heimgesucht. Hurrikans und tropischen Stürme zerstören Infrastruktur und Landschaft und bedrohen Küstenökosysteme. Zudem prognostizieren Klimamodelle, dass Hitzewellen und Dürreperioden, geringere Niederschläge mit höherer Intensität und steigende Meeresspiegel zu erwarten sind. Der höchst verwundbare Tourismussektor von Belize kann die Auswirkungen dieser Gefahren nur schwer verkraften. Die vorhandenen Kapazitäten reichen nicht aus, um Verluste wirksam zu minimieren, Schäden an Ökosystemen zu begrenzen und sich schnell von Katastrophen zu erholen. Ein nachhaltiger Tourismus wird dadurch langfristig nicht möglich sein. Die belizische Wirtschaft ist jedoch stark auf ihren Tourismussektor angewiesen.
Das Ministerium für Tourismus und Zivilluftfahrt (MTCA) hat daher die zweite Phase seines Projekts für nachhaltigen Tourismus eingeleitet, das von der Interamerikanischen Entwicklungsbank finanziert wird. Es baut auf der vorherigen Phase auf. Das allgemeine Ziel war, den Beitrag des Tourismussektors zur sozioökonomischen Entwicklung ausgewählter Regionen zu unterstützen und zu gewährleisten. Das MTCA hat vier Zielregionen – Corozal District, Toledo District, Caye Caulker Village und den Komplex Mountain Pine Ridge/Chiquibul/Caracol – ausgewählt. Diese Regionen sind touristisch interessant, weisen hohe Armutsraten, aber auch ein erhaltenswertes Naturkapital sowie die Möglichkeit auf, die lokale Resilienz zu stärken. Hier wurden lokale und nationale Kapazitäten gestärkt sowie ökosystembasierte Anpassungsstrategien gefördert. Weiterhin wurden das Katastrophenmanagement sowie die Anpassung an den Klimawandel in alle politischen und finanziellen Entscheidungs- und Planungsprozesse implementiert. adelphi und GITEC unterstützten das MTCA bei der Umsetzung dreier Arbeitspakete: (1) sie führten eine Risikobewertung durch, (2) entwickelten Krisenmanagement-Pläne, überarbeiteten Tourismuspläne und (3) entwickelten nationale Leitlinien, mit denen die Katastrophen- und Klimabeständigkeit im Tourismussektor verbessert wurde.
adelphi leitete die Durchführung der Klimarisikobewertung in den Zielregionen. Auf dieser Grundlage wurden ein Katastrophenrisikomanagement- und Anpassungsplan entwickelt. adelphi übernahm außerdem die Verantwortung für die Entwicklung der Nationalen Leitlinien.