Das Urban Resilience Lab (URL) wurde innerhalb der KfW Entwicklungsbank gegründet und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Es hat zum Ziel, die Fähigkeiten der KfW im Bereich der urbanen Klimaresilienz zu erhöhen, indem KfW-internes Wissen gestärkt und Pilotprojekte in den Regionen Südasien, Lateinamerika und Zentralafrika entwickelt werden. Im Rahmen des URL ist eine multisektorale Wissensplattform zum Thema urbane Klimaresilienz entwickelt worden, die Portfoliomanager*innen der KfW Entwicklungsbank bei der Konzeption von innovativen, ganzheitlichen und transformativen Projekten Inspiration und Hilfestellung gibt.
adelphi bereitet für die Wissensplattform der KfW verschiedene Wissensprodukte zu urbaner Klimaresilienz auf. Konkret umfasst dies Projektsteckbriefe einer Auswahl an KfW-externen „Best Practices“ aus Deutschland sowie KfW-Partnerländern, die auf die finanzielle Zusammenarbeit übertragbar sind. Weiterhin werden Themenblätter zusammengestellt, welche besonders innovative und ganzheitliche Ansätze der Klimaanpassung – ihre Wirkungsweise und Umsetzungsmöglichkeiten – aufzeigen. Schließlich trägt eine Literatursammlung die für KfW-Porfoliomanager*innen wichtigen Fachinformationen zusammen.