adelphi hat ein neues Online-Tool für die Europäische Investitionsbank entwickelt: Den Green Eligibility Checker. Dieses neue Werkzeug hilft, grüne Investmentprojekte zu beurteilen und ihre Umweltwirkung einzuschätzen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat sich zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 verpflichtet und will im Zeitraum 2021-2030 „grüne“ Investments in Höhe von einer Billion Euro dafür einsetzen. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss das Finanzvolumen, das in grüne Investments fließt, stark steigen. Zudem müssen Partnerinstitutionen der EIB, etwa europäische Handelsbanken, nationale Förderbanken oder Leasingunternehmen, mobilisiert werden. Das wiederum erfordert Prozesse und Werkzeuge, die es den Kreditvermittlern in Partnerschaft mit der EIB erlaubt, grüne Investments effektiv und in großem Maßstab zu identifizieren, diese zu prüfen und die Berichterstattung durchzuführen.
Grüne Finanzen voranbringen mit dem Green Eligibility Checker
Die EIB hat die Entwicklung eines Online-Tools beauftragt, das Finanzvermittlern dabei hilft, kleine, standardisierte grüne Investments in großem Maßstab zu finanzieren: den Green Eligibility Checker. Im November 2021 wurde der Checker bei der COP26 erstmals präsentiert. Mit der Hilfe des Tools können Mitarbeitende bei Finanzvermittlern grüne Investments, die durch die EIB finanziert werden, effektiv entwickeln, einschätzen und die Berichterstattung vornehmen.
Das Tool befähigt Finanzvermittler, ihre Klientinnen und Klienten gut zu beraten, da der Green Eligibility Checker aufzeigt, welche Investments die grünen Kriterien der EIB erfüllen. Die Nutzer des Tools profitieren nicht nur von der Validierung nach EIB- Kriterien, sondern auch von den effizienten, angeleiteten Prozessen, die das Tool ausmachen. Der Green Eligibility Checker stellt außerdem Einschätzungen zu Klimaauswirkungen bereit und vereinfacht die Berichterstattung an die EIB dank dem „Green Checker Results“-Bericht im PDF-Format.
Indem der Green Eligibility Checker frei verfügbar ist, kann das Tool zudem weitere Finanzinstitutionen und andere Marktteilnehmende inspirieren und so dazu beitragen, Investitionsströme in kohlenstoffneutralere Projekte umzuleiten.
To protect your personal data, the connection to YouTube is blocked. By clicking the play button, you unblock the connection. At the same time, YouTube/Google will receive personal data about your access to the website.
The “Always load content” button will create a cookie to remember your preference for 14 days.
Der Green Eligibility Checker unterstützt Finanzvermittler dabei, grüne Investments – die durch von der EIB vermittelte Kreditprodukte oder andere Quellen finanziert werden – zu entwickeln, zu bewerten und darüber zu berichten.
Finanzinstitute benötigen innovative Lösungen, um zunächst grüne Investitionen auf einfache Art und Weise zu identifizieren und um dann entsprechend grüne Kredite breitflächig auf den Markt zu bringen. Unser Green Eligibility Checker, der vor allem für Mitarbeitende von Finanzinstitutionen entwickelt wurde, zielt daher auf eine gute Balance zwischen einfacher Anwendung und der Aussagekraft der geschätzten Umweltwirkungen ab.
Dr. Svenja Hector - Senior Managerin und Co-Lead Finance bei adelphi
adelphi leitete die Entwicklung des Green Eligibility Checkers und verbessert das Tool in enger Zusammenarbeit mit der EIB stetig weiter. Neben Frontend- und Backend-Entwicklung hat adelphi zudem die Methoden entwickelt, mit denen das Tool Projekte bewertet. Wir arbeiten eng mit der EIB zusammen, um das Tool an die Bedürfnisse von Finanzvermittlern sowie die fortlaufenden Entwicklungen der EU-Taxonomie anzupassen.
Der Green Eligibility Checker ist eine von drei zentralen Säulen der EIB-Initiative „Green Gateway – Beratung für Finanzinstitute“ und wird finanziell vom European Investment Advisory Hub unterstützt. adelphis ist daran über einen Rahmenvertrag zur Unterstützung der Climate Action Support Facility der EIB beteiligt.