Dieses Projekt basierte auf dem Risiko-Assessment der Tschadsee-Region, in dessen Rahmen adelphi und seine Projektpartner Schnittstellen zwischen Klima-Fragilitätsrisiken und Möglichkeiten der Resilienzstärkung identifiziert haben. Auf dieser Grundlage wurden Handlungsempfehlungen zu möglichen Ausgangspunkten für Interventionen in der Region und zu einem effektiven Engagement abgegeben.
Damit die Ergebnisse der Analyse in die Praxis umgesetzt werden, hat adelphi Maßnahmen durchgeführt, um:
das Bewusstsein für die im Assessment identifizierten Klima-Fragilitätsrisiken bei relevanten Geldgebern, Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Regierungsministerien zu stärken;
die Einbeziehung dieser Erkenntnisse in relevante Politikprozesse zu unterstützen;
gemeinsam mit Durchführungsorganisationen an der Entwicklung und Umsetzung von Implementierungsstrategien zu arbeiten, sodass die identifizierten Risiken angegangen werden können oder zumindest negative Auswirkungen durch Entwicklunsmaßnahmen verhindert werden.
Das Hauptziel dieses Projektes war es, einen kohärenten Prozess, Politikstrategien und Maßnahmen zu befördern, die den Klima-Fragilitätsrisiken und Möglichkeiten in der Tschadsee-Region adäquat Rechnung tragen. Dabei profitierte das Projekt von einer Vielzahl anderer Prozesse und Initiativen in dieser Region und ließ seinerseits Ergebnisse in diese Projekte miteinfließen.
Die konkreten Maßnahmen umfassten i) die Aufklärung und Sensibilisierung für die Risiken in der Region (unter anderem durch einen Dokumentarfilm), ii) Unterstützung bei der Berücksichtigung von Risiken in politischen Strategien und Maßnahmen (z.B. durch Expertendialoge und Briefings) und iii) Unterstützung bei der Umsetzung (darunter u.a. Trainings zur klima- und konfliktsensiblen Programmgestaltung).