Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Partner
Partner
Deutsche Energie-Agentur (dena)
Öko-Institut e.V.
Das Potenzial von Gebäudeautomation für Energieeffizienzsteigerungen im Gebäudebereich wird durch die aktuellen politischen Instrumente nur begrenzt adressiert. Insbesondere betroffen ist der effiziente, aber auch der netzdienliche und nutzerdienliche Betrieb von Gebäuden. Die EU-Kommission hat im Rahmen der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) die Einführung des sogenannten Smart Readiness Indicator (SRI) angekündigt. Der SRI soll die Fähigkeiten eines Gebäudes in Bezug auf Energieeffizienz, Netzdienlichkeit und Nutzerdienlichkeit aufzeigen. Gleichzeitig soll damit eine verbesserte Transparenz über relevante Maßnahmen zur Verbesserung der oben genannten Fähigkeiten des Gebäudes geschaffen werden.
Dazu hat die EU-Kommission eine SRI-Methodik entwickelt, die basierend auf einer Bestandsaufnahme der vorhandenen „Smart-Ready-Services“ die Intelligenzfähigkeit eines Gebäudes bewertet. Im Rahmen dieses Projektes hat adelphi die vorgeschlagene Methodik der EU-Kommission untersucht und an die Gegebenheiten in Deutschland angepasst – mit starker Betonung von Energieeffizienzanreizen. Hierbei wurden die Optimierungsmöglichkeiten des Instrumentes identifiziert und geprüft, welche positive Wirkung ein anwendungsfreundlicher SRI auf die Energieeffizienz und die CO2-Bilanz von Gebäuden in Deutschland haben kann. adelphi war insbesondere dafür zuständig, zu prüfen, ob die vorgeschlagenen Änderungen gegenüber der EU-Methodik im Rahmen des von der EU-Kommission vorgesehenen Spielraums zulässig sind.