Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
In cooperation with
Partner
Perspectives GmbH
In den letzten Jahren hat das neue Instrument "Nationally Appropriate Mitigation Actions (NAMAs)" zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zunehmend Aufmerksamkeit erfahren. Gemeinsam mit dem indischen "Ministry of Environment, Forest and Climate Change" hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH deshalb das Vier-Jahres-Projekt "Development and Management of Nationally Appropriate Mitigation Actions (NAMA) in India" als Teil der indisch-deutschen bilateralen Zusammenarbeit umgesetzt. Übergeordnetes Ziel des Projekts war es, dass die Regierung von Indien beginnt, NAMAs als Klimaschutzmechanismen einzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Projekt NAMA-Ansätze in ausgewählten Sektoren, einschließlich der Abfallwirtschaft, entworfen.
Unter der Federführung von adelphi wurde als Teilprojekt eine "Machbarkeitsstudie für eine NAMA im Abfallsektor in Indien" entwickelt. Das spezifische Ziel der Studie war es, die Möglichkeiten der Entwicklung von NAMAs in der Abfallwirtschaft zu erkunden und die "Bereitschaft" der Teilsektoren in der Abfallwirtschaft hinsichtlich der Entwicklung von NAMA-Konzepten zu eruieren.