Der Klimawandel hat Auswirkungen auf viele Bereiche der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Umwelt. Wie diese aussehen können und welche Systeme besonders verwundbar sind, wird mithilfe von Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsstudien analysiert. Mit diesem Leitfaden legt die Interministerielle Arbeitsgruppe Anpassung an den Klimawandel der Bundesregierung (IMA Anpassung) methodische Empfehlungen zur Durchführung von Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen auf regionaler und nationaler Ebene vor und verweist auf weiterführende Materialien und Informationen.
Dieser Leitfaden soll den Durchführenden einen Teil der methodischen Vorarbeit und Konzeption abnehmen. Ziel ist es, vergleichbare Forschungsergebnisse sektoraler und sektorenübergreifender Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen auf Bundes- und Landesebene zu erarbeiten. Gleichzeitig ist darauf hinzuweisen, dass der Leitfaden mit seinen Empfehlungen als Orientierung dienen soll und die Umsetzung dieser Empfehlungen jeweils nur unter Berücksichtigung der Gegebenheiten in der Praxis und der gegebenen Ressourcen erfolgen kann. So können Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen je nach Ausgangslage in unterschiedlicher Tiefe vorgenommen werden.
Kernzielgruppen des Leitfadens sind Bundes- und Landesbehörden. Darüber hinaus richtet er sich auch an Fördergeber auf Bundes- und Landesebene sowie Forschungs- und Beratungseinrichtungen, die zu den Themen Klimafolgen und Vulnerabilität auf regionaler und nationaler Ebene arbeiten, sowie an weitere Interessierte im In- und Ausland. Der Leitfaden wendet sich an Fachleute und setzt bei den Leserinnen und Lesern Vorwissen zu Klimawandel und Vulnerabilität voraus.