
Runde 2 im Ringen um ein globales Plastikabkommen
News vom 05. Juni 2023
News vom 19. Jan. 2012
Am 18. Januar 2012 diskutierte adelphi im Rahmen eines Seminars die Zwischenergebnisse des Forschungsvorhabens zu Sicherheitsrisiken des Klimawandels in technischen und politischen Anpassungsprozessen mit Experten aus Ministerien, Nichtregierungsorganisationen und der Wissenschaft.
Auf Grundlage der Vorstellung von Zwischenergebnissen aus dem ersten Projektjahr erörterte das Seminar unter dem Titel „Ansätze konfliktsensitiver Anpassung an den Klimawandel“, welche Erfahrungen im Bereich der Anpassung an den Klimawandel in Regionen mit schwachen und fragilen Staaten bestehen und wie diese in Prozessen der bi- oder multilateralen Zusammenarbeit berücksichtigt werden können.
Das Seminar diente dazu, Möglichkeiten zu identifizieren, wie Anpassungsmaßnahmen insbesondere in politisch instabilen Regionen einen Beitrag zur Eindämmung der Sicherheitsrisiken des Klimawandels leisten können. Hierfür wurden mögliche konflikthafte Entwicklungen in sechs Fallstudienregionen untersucht, wobei neben dem Entwicklungsstand und der jeweiligen politischen Stabilität zukünftige klimatische Trends sowie bestehende und geplante Anpassungsmaßnahmen berücksichtigt wurden. Auf Basis der Ergebnisse werden nun Strategien zur konfliktsensitiven Anpassung auf regionaler Ebene konkretisiert.