
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 16. Mai 2013
Malaysia will nachhaltiger produzieren und hat sich einen institutionellen Rahmen dafür gegeben. Nun will die Regierung, unterstützt von adelphi, die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Konsumieren und Produzierens (SCP) festigen.
Im Rahmen des SWITCH-Asia-Programms berät adelphi die malaysische Regierung bereits seit 2012 zur SCP-Strategie und hilft nun beim Aufbau eines Monitoring- und Evaluierungssystems. Ein solches System ist für den Erfolg der Maßnahmen besonders wichtig: Es erlaubt, den Fortschritt von Produktion und Konsum zu mehr Nachhaltigkeit zu verfolgen und zugleich, die bestehende SCP-Strategie anzupassen und damit effizienter zu gestalten. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie entwickelt adelphi Handlungsempfehlungen wie Monitoring und Evaluation in Malaysia erfolgreich umgesetzt werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der Zusammenstellung von SCP-Indikatoren und der Konzipierung eines Datenmanagementsystems. Den Anfang machten Interviews mit den wichtigsten Akteuren vor Ort.
SWITCH-Asia ist ein regionales Umweltprogramm der Europäischen Kommission zur Förderung von nachhaltigem Konsumieren und Produzieren in Asien.