COP29: Klimasicherheit im Dienste des Menschen
toda.org, 19. November 2024 (in Englisch)
News vom 22. März 2023
2022 war ein gutes Jahr für Emissionshandelssysteme (ETS) auf der ganzen Welt. Das zeigt nicht nur ein neuer Rekord. Zu diesem Schluss kommt der neue Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP) in Projektträgerschaft von adelphi.
Mit dem Bericht feiert ICAP gleich ein doppeltes Jubiläum: zum einen den mittlerweile 15-jährigen Geburtstag seit ihrer Gründung 2007 in Lissabon, zum anderen die inzwischen zehnte Ausgabe des jährlich erscheinenden „Status Report“ zu Emissionshandelssystemen weltweit. Als 2014 der erste Report veröffentlicht wurde, gab es weltweit nur 13 ETS. Heute – von Mexiko über die Schweiz bis nach Neuseeland – sind es bereits 28 Systeme, und 21 weitere befinden sich in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung und Prüfung. Auch der Anteil der globalen Emissionen, die von ETS abgedeckt werden, ist in der Zeit von acht auf 17 Prozent gestiegen.
Zehn Jahre später haben sich Emissionshandelssysteme als robustes, marktbasiertes und politisches Instrument für das Erreichen der Klimaziele erwiesen: Die bestehenden Systeme haben sich vollends von den Folgen der Finanzkrise ab 2008 erholt, eine globale Pandemie überstanden und sich als widerstandsfähig gegenüber einer nie dagewesenen globalen Energiekrise gezeigt. In den meisten ausgereiften Systemen ist die Verwendung von Einnahmen aus der Versteigerung von Emissionszertifikaten zu einem zentralen Aspekt geworden. Diese Praxis hält insbesondere die öffentliche Akzeptanz für die Bepreisung von CO2-Emissionen aufrecht und mildert – neben vielen zusätzlichen Vorteilen – auch die Auswirkungen der Energiekrise ab.
Der neue ICAP Status Report 2023 analysiert umfassend aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Emissionshandelssysteme. Viele Infografiken und Factsheets versorgen die Leser*innen mit allen wichtigen Informationen rund um ETS auf der Welt. Der Blick auf Südamerika und die Asia-Pazifik-Region, wo in absehbarer Zeit neue ETS entstehen könnten, ist hierbei besonders spannend. Zum ersten Mal sind auch konkrete Schritte zur Umsetzung von ETS in Afrika zu beobachten. 2022 wurde zudem auch ein neuer Rekord aufgestellt: In einem Jahr wurden mehr als 63 Milliarden US-Dollar an Erlösen aus dem Emissionshandel eingenommen. Finanzielle Mittel, die viele Regierungen in weitere Klimaschutzmaßnahmen, neue Technologien und zur Unterstützung einkommensschwacher Haushalte investieren.
„Die Energiekrise hat die Regierungen nicht dazu veranlasst, ihre Klimaschutzbemühungen auf Eis zu legen. Im Gegenteil: Die Energiekrise hat die Regierungen dazu gebracht, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schneller zu beenden – unterstützt durch Maßnahmen wie den Emissionshandel. Dieser sendet ein wichtiges Preissignal aus, um Investitionen in die Dekarbonisierung zu lenken. Und der Emissionshandel kann, wer er gut konzipiert ist, auch einen sozial integrativen und gerechten Übergang gewährleisten, indem er die Hilfe auf die Gemeinschaften lenkt, die sie am meisten brauchen“, ist Stefano De Clara, Leiter des Sekretariats von ICAP, überzeugt.
Darüber hinaus enthält der Bericht eine Sammlung von Fachartikeln, die wertvolle Einblicke in die sich rasch entwickelnde ETS-Landschaft bieten. Zu den Verfasser*innen zählen politische Entscheidungsträger*innen und Expert*innen aus der ganzen Welt, darunter Jos Delbeke vom European University Institute (EUI), Ottmar Edenhofer und Michael Pahle vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Beatriz Yordi von der Europäischen Kommission oder Juan Pedro Searle vom Energieministerium Chiles.
Sie können den ICAP Status Report 2023 hier kostenlos herunterladen.
Im Rahmen des neuen Statusberichts hat ICAP zwei öffentliche Webinare veranstaltet – so getimt, dass viele Interessierte der globalen ETS-Community daran teilnehmen konnten. Vertreter*innen aus ETS-Ländern haben aktuelle Entwicklungen und Zukunftsaussichten ihrer Systeme vorgestellt, und das ICAP-Sekretariat hat gemeinsam mit den Teilnehmenden die Kernaussagen des Status Reports unter die Lupe genommen.
ICAP Status Report 2023 Launch Webinar #1 - The Americas and Europe
ICAP Status Report 2023 Launch Webinar #2 - Asia-Pacific and Europe
Der ICAP-Statusbericht wird seit 2014 jährlich vom Sekretariat der International Carbon Action Partnership in Berlin veröffentlicht. ICAP bringt regionale, nationale und subnationale Regierungen sowie Behörden aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige Aspekte zur Gestaltung von ETS zu diskutieren, unter anderem durch Fachdialoge zu technischen Aspekten von ETS und Wissensaustausch. Bestimmte Tools und Forschungsprodukte von ICAP stehen auf der ICAP-Website zur Verfügung. ICAP unterstützt auch den Aufbau von Kapazitäten in Ländern, die die Einführung von Emissionshandelssystemen erwägen oder derzeit entwickeln. 37 nationale und subnationale Regierungen sind ICAP seit der Gründung im Jahr 2007 beigetreten. Seit 2008 hat adelphi die Projektträgerschaft ICAPs inne und stellt das Personal für das ICAP-Sekretariat.
Kontakt: declaraadelphi [dot] de (Stefano De Clara), Senior Manager bei adelphi und Leiter des ICAP-Sekretariats