
adelphi bekommt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Unternehmen“ überreicht
News vom 24. Nov. 2023
News vom 12. Nov. 2010
Die Folgen des Klimawandels bedrohen zunehmend die Entwicklung, menschliche Sicherheit und politische Stabilität in vielen Weltregionen. Vor diesem Hintergrund hat das Umweltbundesamt adelphi mit der Analyse der Wechselbeziehungen zwischen Klimawandel, Anpassung und Krisenprävention beauftragt.
Das Ausmaß der durch den Klimawandel bedingten politischen Risiken ist von Land zu Land unterschiedlich stark ausgeprägt und hängt unter anderem von den in Staat und Gesellschaft ausgebildeten Anpassungsfähigkeiten und der Stabilität des politischen Systems ab. Anpassungsmaßnahmen müssen dies berücksichtigen, wenn sie einen wertvollen Beitrag zur Krisen- und Konfliktprävention leisten sollen.
Vor diesem Hintergrund hat das Umweltbundesamt adelphi mit der Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen Klimawandel, Anpassung und Krisenprävention beauftragt. Im Rahmen des Projekts werden hierzu Fallstudien erstellt, die anhand regionaler Besonderheiten aufzeigen sollen, wie konfliktsensitive Anpassungsstrategien entwickelt werden können.
Die Ergebnisse sollen später im Rahmen von nationalen Expertentagungen und bei internationalen Politikdialogen vorgestellt werden. Sie sollen helfen, bestehende politische Prozesse zu Klimasicherheit auf europäischer und internationaler Ebene zu unterstützen und klimainduzierte Sicherheitsrisiken zu vermeiden.