
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 20. Jul. 2011
Im Juni 2011 traf sich der Weltklimarat IPCC zum Thema Geo-Engineering in Peru. Das Treffen ist bislang der Höhepunkt der internationalen Diskussion über direkte technische Eingriffe in das Weltklima, um negative Auswirkungen des Klimawandels abzuwehren oder zumindest abzumildern.
Bislang existieren zwar theoretische Modelle und lebhafte wissenschaftliche Debatten, jedoch zeigen diese bereits eine Reihe von Risiken und Unsicherheiten auf: Nicht intendierte Folgen von Geo-Engineering könnten ebenso dramatische Auswirkungen haben wie der Klimawandel, den sie abwenden sollen. Mangelnder politischer Wille und die damit einhergehende schleppende Umsetzung von Emissionsreduktionszielen, befeuern jedoch die Debatte. So hat die Exekutivsekretärin der Klimarahmenkonvention, Christina Figueres, gegenüber dem britischen Guardian bereits erwähnt, dass die Entwicklung von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre (carbon dioxide removal, CDR) umso notwendiger wird, sollten Emissionsminderungen nicht zügig vorankommen. Andernfalls würde eine Einhaltung des 2°C-Zieles unmöglich.
adelphi hat bereits im Rahmen des EU-finanzierten Forschungsprojekts SECURENV zu den Risiken von Geo-Engineering gearbeitet, insbesondere mit Hinblick auf Abscheidung und Speicherung von CO2. In Kooperation mit der Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit der Universität Hamburg (CLISEC), dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und dem Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) richtet adelphi im November 2011 zudem eine Konferenz zur Frage aus, inwieweit Geo-Engineering eine friedens- und sicherheitspolitische Herausforderung darstellen könnte.
Parallel wird adelphi in den kommenden Monaten eine Reihe von Veröffentlichungen zu verschiedenen Fragestellungen sowie Perspektiven zu Geo-Engineering herausbringen. Damit leistet adelphi einen Beitrag zur internationalen Debatte um Geo-Engineering und angemessene Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen.
Konferenz zu Geo-Engineering:
https://www.clisec.uni-hamburg.de/research/conferences/conf2011-geoengineering.html
Umweltbundesamt zu Geo-Engineering:
https://www.umweltbundes…