
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 31. Okt. 2011
Die von adelphi betreute Dialog- und Informationsplattform Krium legte im Oktober den Schwerpunkt auf das Thema Land Grabbing und berichtet über das Spitzentreffen zu ausländischen Agrarinvestitionen in Afrika, das vom 4. bis 5. Oktober in Nairobi, Kenia stattfand. Darüber hinaus greift die aktuelle Ausgabe des zweimonatlich erscheinenden Krium-Newsletters die Themen Klimawandel und Sicherheit sowie Ressourcenkonflikte und Wasserpolitik in der Türkei auf.
Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an Nahrungsmitteln und Energiepflanzen sichern sich staatliche Akteure und private Investoren, Hedgefonds und Konzerne mittels langfristiger Pacht- oder Kaufverträge große Agrarflächen in Entwicklungsländern, um dort Nahrungsmittel und Energiepflanzen für den Export anzubauen. Der frühere botswanische Präsident Festus Mogae beschreibt dieses Phänomen als „dramatischen Trend großflächiger Landkäufe von Agrarflächen durch multinationale Unternehmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Industrieländern“.
Der Krium-Newsletter 5/2011 berichtet über das Spitzentreffen zu ausländischen Agrarinvestitionen in Afrika, das vom 4.-5. Oktober in Nairobi stattfand und über die Verabschiedung des Nairobi Action Plan, der negativen Auswirkungen großflächiger Landkäufe vorbeugen soll. Auch die freiwilligen Richtlinien, die derzeit von der Food and Agriculture Organisation (FAO) entwickelt werden, könnten zu einer nachhaltigeren und gerechteren Landnutzung beitragen und einen Rahmen zur Stärkung von Landrechten marginalisierter Bevölkerungsgruppen bieten.
Auf der diesjährigen Krium-Jahreskonferenz werden ebenfalls Fragen zu Land und Nahrungssicherheit im Mittelpunkt stehen. Die Konferenz findet am 14. November unter dem Titel „Ernährungssicherheit im klima- und energiepolitischen Brennpunkt" in Berlin statt.
Den Krium-Newsletter 5/2011 finden Sie hier:
www.krium.de/images/stor…
Weitere Informationen zur Krium-Jahreskonferenz:
www.krium.de/index.php?o…