
Runde 2 im Ringen um ein globales Plastikabkommen
News vom 05. Juni 2023
News vom 27. Aug. 2010
Energiemanagementsysteme tragen dazu bei, die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen systematisch zu erhöhen und so die eigene Energiebilanz und Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu verbessern.
Ein von adelphi im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Umweltbundesamtes (UBA) erstellter Leitfaden zeigt, wie Organisationen ein strukturiertes Managementsystem unabhängig von der Energieintensität ihrer Aktivitäten, von Größe oder Branche aufbauen können. Der Leitfaden richtet sich nicht nur an größere Organisationen, die bereits ein Managementsystem eingeführt haben oder aufgrund ihrer Energieintensivität einführen müssen, sondern auch an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die sich erst mit der Thematik vertraut machen wollen.
Mit der 2009 in Kraft getretenen Norm EN 16001 werden europaweit einheitliche Kriterien für ein Energiemanagement aufgestellt. Diese Norm beschreibt Anforderungen, die Unternehmen dabei anleiten, ihren Energieverbrauch systematisch und kontinuierlich zu reduzieren.