
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 08. Mai 2017
Am 3.-5. Mai 2017 diskutierten US-amerikanische und deutsche Entscheidungsträger und Experten politische Maßnahmen, Instrumente und Herausforderungen zur Steigerung der Energieeffizienz. adelphi organisierte das Expertentreffen in Berlin.
Für eine gelingende Energiewende in Deutschland spielt die Steigerung der Energieeffizienz eine zentrale Rolle. Auch die USA sind sich der Schlüsselrolle einer hohen Energieeffizienz bewusst und weisen dieser eine wichtige Rolle in ihrer Energiepolitik zu. Beide Länder haben sich ambitionierte Ziele gesetzt und sehen sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, organisierte adelphi ein dreitägiges bilaterales Expertentreffen in Berlin. Ziel war die Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA und der Austausch von Expertise und politischen Erfahrungen zwischen führenden Entscheidungsträgern und Experten für Energieeffizienz. 30 Experten aus Regierungsinstitutionen, gemeinnützigen Organisationen sowie Industrieverbänden trafen sich vom 3. bis 5. Mai 2017 in Berlin und diskutierten politische Maßnahmen, Instrumente und Herausforderungen zur Steigerung der Energieeffizienz. Besichtigungen von innovativen Effizienzprojekten in Berlin sowie Gespräche mit unterschiedlichen deutschen Experten rundeten die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung wurde von adelphi und der Renewables Academy (RENAC) im Rahmen des Projekts „Unterstützung des Energiedialogs Deutschlands mit Australien, Kanada, Neuseeland und den USA“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert. Die Veranstaltung fand im Anschluss an eine G20-Konferenz zur Energieeffizienz am 2. Mai in Hamburg statt.