
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 05. Okt. 2020
Seien Sie am 28. Oktober von 16:00–18:00 Uhr dabei, wenn die California Germany Bilateral Energy Conference, präsentiert durch die California Energy Commission und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zum vierten Mal stattfindet.
Kalifornien, berühmt als Hotspot für Innovationen und kühne Ideen, inspiriert Menschen auf der ganzen Welt. Nun hat der „Golden State“ einen neuen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft angekündigt: Ab 2035 sollen nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Ein großer Schritt für einen Bundesstaat, dessen Bevölkerung so stark auf Autos angewiesen ist – und eine Entscheidung, die sicher für Gesprächsstoff mit dem langjährigen Partner Deutschland sorgen wird. Deutschland erwartet seinerseits eine massive Zunahme der Elektromobilität, getrieben von wirtschaftlichen und politischen Initiativen wie der Einführung eines CO2-Preises für den Transportsektor am 1. Januar 2021 und den wachsenden Investitionen in die Ladeinfrastruktur.
Die diesjährige Konferenz wird die enge Partnerschaft zwischen Kalifornien und Deutschland im Rahmen ihrer Bemühungen um ein Fortschreiten der globalen Energiewende hervorheben. Das zweistündige Online-Event bringt hochrangige Vertreter/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen um sich zu den zentralen Herausforderungen und Chancen bei der Elektrifizierung des Verkehrssektors auszutauschen.
Die Elektromobilität kann einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und Dekarbonisierung des Verkehrssektors leisten. Gleichzeitig baut die Transformation auf den richtigen politischen Rahmenbedingungen für Industrie und Verbraucher, einer starken Marktnachfrage, Fortschritten bei der Netzintegration und einem schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Seien Sie dabei, wenn unsere Redner/-innen sich über Lösungen für diese Herausforderungen beraten und einen Weg in die Zukunft der klimafreundlichen Mobilität aufzeigen.
Die Konferenz wird moderiert von Britta Gross, Managing Director der Mobility Practice beim Rocky Mountain Institute, und umfasst mehrere Keynotes, ein Q&A und eine Podiumsdiskussion.
Die folgenden Redner/-innen sind bereits bestätigt:
Weitere Informationen und das Programm zum Download finden Sie auf der #CGBEC20-Website.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Konferenz! Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook mit den Hashtags #CGBEC20 #E-Mobilität #Verkehrswende und finden Sie uns auf LinkedIn.
Melden Sie sich jetzt an: https://bit.ly/3igVeub (Teilnahme kostenlos)
Ansprechpartner: piriaadelphi [dot] de (Raffaele Piria)