
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 14. Juni 2018
Bei der Kaufentscheidung spielt das Thema Energieeffizienz für Kunden eine immer größere Rolle. Das E-Learning-Angebot „Top-Runner-Training“ macht Fachhändler fit in der Verkaufsberatung.
Das EU-Energielabel ist für 84 Prozent der Verbraucher ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Nur 16 Prozent der Kunden kaufen aber auch tatsächlich ein Gerät der besten Energieeffizienzklasse. Mit einer gut informierten Beratung kann der Fachhandel Kunden somit einen echten Mehrwert bieten. Das „Top-Runner-Training“ der Nationalen Top-Runner-Initiative (NTRI) des Bundeswirtschaftsministeriums macht Händler und Verkaufsberater fit rund um das Thema Energieeffizienz.
Das E-Learning-Angebot setzt auf Motivation, Spaß am Lernen – und Erfolg. Denn Fachverkäufer, die sich mit den Vorteilen energieeffzienter Produkte auskennen, können Kunden beim Kauf eines Neugeräts kompetent zu den Vorteilen energieeffizienter Geräte beraten und sie zum optimalen Gerät lotsen. Das Training vermittelt kompakte Wissensbausteine zu den Produktgruppen Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Spülmaschinen und Beleuchtung. Das Tool funktioniert auch auf mobilen Geräten wie dem Smartphone, Ort und Zeit sind flexibel wählbar. Das Training ist daher problemlos in den Berufsalltag integrierbar. Im eigenen Account lassen sich Lernerfolge speichern und Fortschritte im Quiz testen. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das sie als Effizienz-Experten ausweist.
Die NTRI informiert Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte und sensibilisiert für eine energiesparende Nutzung der Geräte. Des weiteren unterstützt die NTRI Händler, Hersteller und weitere Stakeholder mit Informationsangeboten und -veranstaltungen. Sie wird im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) von einem Konsortium aus Edelman.ergo, Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Wuppertal Institut und der Österreichischen Energieagentur unter der Leitung von adelphi durchgeführt.