
Im Dialog zur Wärmewende
News vom 31. Mai 2023
Magdalena Klatt arbeitet bei adelphi als Business Development Specialist. Sie unterstützt sämtliche Aktivitäten im Angebotsmanagement, übernimmt Rechercheaufgaben und trägt dazu bei, interne Prozesse zu optimieren.
Vor ihrer Tätigkeit bei adelphi hat Magdalena Klatt vielfältige praktische Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Recht sowie Sprachen und Terminologie gesammelt. Sie war für eine Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen tätig, die sie insbesondere bei der Vor- und Nachbereitung von Terminen unterstützte. Außerdem befasste sie sich im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Fragen der Rechtsterminologie. In einem Übersetzungsbüro unterstützte sie die Arbeit der Dolmetscherinnen und Dolmetscher und arbeitete an einer skandinavischen Sprachschule im Bereich Qualitätsmanagement und Verwaltung. Zudem hat sie beim Pilottest eines internationalen Forschungsprojekts zur digitalen Präsenz von Minderheitensprachen mitgewirkt und war während ihres Auslandssemesters in Stockholm Sprachkoordinatorin für deutsche Sprachcafés der Universität Stockholm.
Magdalena Klatt hat das Joint-Degree-Masterstudium Sociolinguistics and Multilingualism der Vytautas Magnus University Kaunas in Litauen und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Master of Arts abgeschlossen. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Semester an der Vytautas Magnus University in Kaunas, ein Semester an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und zwei Semester an der Universität Stockholm. Für ihren Aufenthalt in Kaunas erhielt Magdalena Klatt ein DAAD-Stipendium, für das zweite Semester ein Stipendium der Vytautas Magnus University für besonders gute Studienleistungen im vorhergehenden Semester. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Darstellung des Brexit in deutschen und schwedischen Medien. Zuvor absolvierte Magdalena Klatt den Bachelorstudiengang Europäische Rechtslinguistik an der Universität zu Köln.
Kontaktdaten
Kontaktdaten