MONARES Leitfaden zur Unterstützung bei der Evaluation von Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz
Autoren (Text)
Kaiser, Theresa; Daniel Feldmeyer, Rüdiger Goldschmidt, Daniela Wilden, Moritz Hauer, Holger Sauter, Angela Wendnagel-Beck, Katharina Küpfer und Christian Kind
Mit diesem Leitfaden können Städte die Wirksamkeit ihrer Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel erhöhen. Er enthält Kriterien und Methoden, um die Klimaresilienz von Städten zu erfassen und die Wirkung von Maßnahmen darauf zu bewerten.
Städten kommt bei der Anpassung an den Klimawandel eine bedeutende Rolle zu, denn viele Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz – etwa zum Schutz vor Überschwemmungen oder Hitze – müssen in der Fläche umgesetzt werden. So fördert die Hansestadt Hamburg etwa die die Begrünung von Dächern. In Berlin an der Rummelsburger Bucht hat der Senat multifunktionale Flächen mit Baumrigolen angelegt, die Regenwasser bei Starkregen zurückhalten. Andere Städte, zum Beispiel Freiburg oder Offenbach, sensibilisieren ihre Bürgerinnen und Bürger für das richtige Verhalten bei Hitzewellen.
Klimaresilienz durch Anpassung
Viele Städte und Gemeinden haben bereits Strategien entwickelt und Maßnahmen umgesetzt. Angesichts der Dringlichkeit der Anpassung an die Folgen der Klimakrise ist es wichtig, herauszufinden, welche Aktivitäten am wirksamsten zur Resilienzsteigerung beitragen, nicht nur, um schnell zu lernen, sondern auch, um den Ressourceneinsatz breit zu legitimieren.
Galerie
Text
So kann Bewerten zur Steigerung der Klimaresilienz genutzt werden
Vor diesem Hintergrund wurde dieser Leitfaden entwickelt. Modular aufgebaut enthält er Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Maßnahmen zur Anpassung evaluiert werden können. Weiterhin werden Methoden zur Datenerhebung vorgestellt – von der Auswertung von Befragungen bis hin zur Evaluation von Reallaboren. Dieser Bereich wird mit Praxisbeispielen greifbar gemacht. Auf nur 42 Seiten erhalten Städte mit dem Leitfaden ein Dokument, dass sie dabei unterstützt, umgesetzte Maßnahmen auf ihren Beitrag zur Klimaresilienz hin zu evaluieren.