Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Partner
Partner
IFOK GmbH - Institut für Organisationskommunikation
Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich - teils schon seit langer Zeit - dazu entschlossen, ein Umweltmanagementsystem vollständig oder in Teilen einzuführen. Ein genauer Überblick über die auf dem Markt befindlichen Ansätze existiert allerdings ebenso wenig wie eine Einschätzung dazu, wo ihre spezifischen Vor- und Nachteile liegen. Vor diesem Hintergrund wurden die Projektpartner beauftragt, sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf praktischer Seite Transparenz in dem bislang sehr unübersichtlichen Feld zu schaffen. Zentrales Ziel des Vorhabens war es, die bisher praktizierten „niederschwelligen“ Umweltmanagementansätze unterhalb von EMAS und ISO 14001 zu erfassen und zu analysieren. Dabei sollte nicht zuletzt festgestellt werden, welche Faktoren für den Erfolg (oder Misserfolg) einzelner Ansätze verantwortlich sind. Berücksichtigt wurden alle im Inland angewandten Systeme sowie die besonders relevanten Ansätze im europäischen Ausland. Neben einer Analyse der bereits vorhandenen wissenschaftlichen Untersuchungen und der Auswertung von Daten der Träger der einzelnen Systeme wurden eine Fragebogenerhebung sowie eine Interviewserie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden zusammen mit einem Fachbeirat evaluiert und im Rahmen eines auf die Fachöffentlichkeit fokussierten Workshops Anfang 2005 diskutiert. Parallel zur wissenschaftlichen Analyse und Auswertung sind mehrere Broschüren erstellt worden. Diese stellen einzelne Umweltmanagementansätze im Detail dar und unterstützen die weitere Verbreitung von Umweltmanagement in KMU.