Luftverschmutzung ist aufgrund der Vielfalt der Quellen (z.B. Industrien, Kraftfahrzeuge, Generatoren, häusliche Brennstoffe, Straßenstaub, Bauarbeiten, usw.) ein komplexes Problem. Quellenzuordnungsstudien in indischen Städten könnten einen erheblichen Beitrag zur Luftreinhaltung leisten. Um einen Aktionsplan zur Überwachung und Minderung der Luftverschmutzung zu entwerfen, bedarf es eines kosteneffizienten Ansatzes.
Vor diesem Hintergrund entwickelte adelphi in Zusammenarbeit mit GTZ ASEM ein internationales Trainings- und Besichtigungsprogramm für Führungskräfte und Mitarbeitende indischer Umweltbehörden und ihrer Projektträger und führte es durch. Das Training für Trainer wurde von europäischen Experten aus den Bereichen Luftgütemessung, Emissionskataster und Quellenzuordnungsstudien geleitet.
Ziel war es, auf der Basis von Luftreinhaltestrategien aus Industrieländern theoretisches Wissen und praktisches Handwerkzeug zu vermitteln. Dabei wurden Kontakte auf politischer und technischer Ebene geknüpft und eine zukünftige Kooperation im Hinblick auf gemeinsame Ansätze zur Minderung der Luftverschmutzung und zur Luftqualitätsüberwachung beschlossen.