Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Die Finanzierung von Projekten, die in direktem Zusammenhang mit der Reduzierung von Treibhausgasemissionen stehen, erweist sich immer wieder als komplexes Thema. Diese spezielle Herausforderung in Zypern soll mit Hilfe dieses Projekts bewältigt werden, indem Instrumente entwickelt werden, die die notwendige Dynamik für die Minderung von Treibhausgasen in zypriotischen Unternehmen erreichen können.
In Zypern gibt es bisher noch einige Hemmnisse bei der Minderung von Emissionen. Das Fehlen attraktiver Finanzierungsstrukturen ist beispielsweise nach wie vor eine der größten Hürden für den Ausbau von Energieeffizienz-Projekten. Banken fördern kaum Maßnahmen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien, etwa durch die Gewährung kostengünstiger und leicht zugänglicher Kredite. Außerdem müssen die gesetzlichen Vorgaben in Zypern neu gestaltet werden, um den aktuellen Marktbedürfnissen gerecht zu werden, und die Probleme sektorspezifisch anzugehen. Es ist notwendig, alternative Lösungen zu finden, um die Effizienz in energieintensiven Sektoren zu steigern und nationale Emissionsziele zu erreichen.
Dieses Projekt ist ein wirkungsvoller Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Klimaschutzziele Zyperns, unterstützt quantifizierbare Treibhausgasminderungen und die Entwicklung guter klimapolitischer Rahmenbedingungen. Es ist eine Fortsetzung des Business4Climate-Programms und zielte auf die Beteiligung von zypriotischen Unternehmen an Klimaschutzmaßnahmen mit Schwerpunkt auf der Finanzierung von Energieeffizienz-Projekten ab. Konkret wurden mehr als 250 (Nicht-ETS-)Unternehmen in allen Wirtschaftszweigen in Zypern dazu befähigt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mehr als 8 Prozent zu reduzieren. Darüber hinaus wurde ein Online-Tool für Einsparmaßnahmen interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahmen wurden begleitend durch die Entwicklung eines Fahrplans für neue Finanzierungsmodelle mit Fokus auf den zypriotischen Kontext unterstützt.