Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Partner
Partner
UP Kommunikation
Im Rahmen der Climate Technology Initiative (CTI) setzen sich weltweit mehr als 20 Staaten für die Entwicklung und Verbreitung klimafreundlicher und umweltschonender Technologien ein.
Im Zentrum des deutschen Beitrags stehen dabei internationale Klimaschutzworkshops, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) seit 1999 in regelmäßigen Abständen durchführt. adelphi hat die CTI Workshops in den Jahren 2012, 2013 und 2015 organisiert und war auch für die Umsetzung des 16. CTI Workshops verantwortlich. Dieser fand am 23. und 24. Juni 2016 in Berlin statt.
Nachdem der Themenschwerpunkt der letzten Jahre auf Klimaschutz im Gebäudesektor und auf Stadtebene lag, widmete sich der CTI Workshop 2016 dem Thema "Modes of Cooperation after Paris - Market-based Approaches and Raising Ambition". Neben den Bestimmungen des Pariser Abkommens für marktbasierte Klimaschutzansätze wurden auch nationale Minderungsbeiträge (NDCs) und Fragen der Klimafinanzierung diskutiert. Hintergrund für diese Schwerpunktsetzung war die Verabschiedung des Pariser Klimaschutzabkommens im Dezember 2015 sowie die zunehmende Bedeutung von Marktmechanismen für internationale Klimaschutzbemühungen.
Durch die fachlichen Diskussionen zu Artikel 6 des Parisabkommens und die Präsentation von Projekten, Politikinstrumenten und Programmen, die sich mit Kohlenstoffmarktmechanismen befassen, stand während des Workshops sowohl die konzeptionelle Auseinandersetzung mit marktbasierten Ansätzen als auch die Vermittlung von praxisbezogenem Wissen im Mittelpunkt. Zudem förderte der CTI Workshop den Erfahrungsaustausch sowie die Netzwerkbildung der teilnehmenden Sektor- und Klimaschutzexperten.
Neben der Planung und Durchführung des 16. CTI Workshops war adelphi auch für die Entwicklung und den Versand des vierteljährlichen CTI-Newsletters verantwortlich. Diese Kommunikationsplattform wird bereits seit Mitte 2013 von adelphi betreut und informiert über neue und relevante Projekte, Publikationen und Veranstaltungen in den Bereichen Klimaschutz und Kohlenstoffmarktmechanismen.