Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Wie kann die Treibhausgasintensität von verschiedenen Kapitalanlageprodukten vergleichbar berechnet werden? adelphi hat zusammen mit INrate erstmals Durchschnittswerte für den CO2-Bilanz von Spareinlagen, Fonds und Aktien ermittelt. Basis hierzu war eine Analyse von 50 Kapitalanlageprodukten. Das Ergebnis: Ein durchschnittliches deutsches Anlageportfolio ist in erheblichem Maße mit Treibhausgasen verknüpft. Pro 10.000 investierten Euro in konventionelle Kapitalanlageprodukte werden derzeit Treibhausgasemissionen in Höhe von fünf Tonnen mitfinanziert.
Klimafreundliche Kapitalanlagen reduzieren die finanzierten Treibhausgasemissionen durchschnittlich um rund 42 Prozent. In einzelnen Produktkategorien lassen sich Einsparungen zwischen 35 und 87 Prozent realisieren. Allerdings streuen die Ergebnisse innerhalb der einzelnen Produktklassen erheblich: Wer zum Beispiel sein Geld in einen Klimafonds anlegt, kann nicht automatisch davon ausgehen, dass er damit weniger Treibhausgase als mit einem Standardfonds finanziert.