Centre for International Climate and Environmental Research (CICERO)
Institute for Advanced Sustainability Studies Ev.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kiel Earth Institute
KlimaCampus Hamburg (KCH)
Laboratoire de Météorologie Dynamique du CNRS
Meteorologisk institutt (MetNo)
University of East Anglia (UEA)
University of Edinburgh
University of Exeter (UNEXE)
Universität Graz
University of Oslo (UiO)
Climate Engineering rückt weltweit immer stärker in den Fokus von Wissenschaft und Politik. Es umfasst eine Bandbreite möglicher Techniken zu zwei wichtigen Aspekten: Solarstrahlung in den Griff zu bekommen und Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen. Die zurzeit diskutierten Möglichkeiten haben enormes Potenzial, erheblich zur Treibhausgasreduktion beizutragen, sind allerdings mit Risiken und einer Reihe von Unwägbarkeiten verbunden.
Die "Europäische Transdisziplinäre Einschätzung des Climate Engineering" (EuTRACE), finanziert durch das 7. Rahmenforschungsprogramm, soll Climate Engineering aus europäischer Perspektive anwenden und mit den in Europa gesteckten Klimazielen verbinden sowie Chancen, Risiken und Auswirkungen untersuchen. Außerdem soll der Dialog mit Politik und Zivilgesellschaft begonnen werden, um Vorbehalte und Ängste zu verstehen und die Ergebnisse zu kommunizieren. Ein weiteres Ziel ist es, Handlungsoptionen für die EU, ihre Partner in Europa und anderen Ländern für den Umgang mit Herausforderungen und Chancen des Climate Engineering zu entwickeln.
adelphi arbeitet eng mit 13 Partnern aus fünf europäischen Ländern zusammen und verantwortet den regelmäßigen Austausch und die Kommunikation der Forschungsergebnisse an eine breite Öffentlichkeit. Zum Auftrag gehört auch ein Szenario-Workshop für Vertreterinnen und Vertreter von Regierungsinstitutionen, aus Forschung und Lehre sowie der Zivilgesellschaft. Darüber hinaus wird adelphi Politikempfehlungen für die Europäische Kommission zum Umgang und Einsatz mit Climate Engineering formulieren.